Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

bildungssystem

Weinzierl, Schwaighofer, Litzke: Die jüngsten FPÖ-Abgeordneten im Gespräch
INTERVIEW
23.3.2025

Weinzierl, Schwaighofer, Litzke: Die jüngsten FPÖ-Abgeordneten im Gespräch

Die FPÖ hat mit Maximilian Weinzierl, Sebastian Schwaighofer und Manuel Litzke einige der jüngsten Nationalratsabgeordneten in ihren Reihen. Einer von ihnen, Schwaighofer, ist sogar der jüngste Abgeordnete im Nationalrat. FREILICH sprach mit ihnen über ihre ersten Wochen im Parlament und ihre neuen Aufgaben.

Sande: Schülerin erleidet Hirnblutung nach Angriff durch migrantische Mädchengang
Gesellschaft
28.1.2025

Sande: Schülerin erleidet Hirnblutung nach Angriff durch migrantische Mädchengang

Eine deutsche Schülerin des niedersächsischen Gymnasiums Sande erlitt nach einem Angriff von migrantischen Mitschülerinnen eine Hirnblutung. Die Lehrer schauten offenbar weg – und wurden nun angezeigt.

Brandenburg: Promovierter AfD-Lehrer darf Bildungsausschuss nicht leiten
Politik
17.1.2025

Brandenburg: Promovierter AfD-Lehrer darf Bildungsausschuss nicht leiten

Die AfD Brandenburg kritisiert die Ablehnung gegen ihren Kandidaten für den Bildungsausschuss scharf. Vorwürfe der politischen Einflussnahme und Verstöße gegen den Datenschutz prägen die Debatte.

FREILICH Nr. 31: „Schule am Limit“ – Wie wir unsere Kinder retten können
Blog
13.1.2025

FREILICH Nr. 31: „Schule am Limit“ – Wie wir unsere Kinder retten können

Leistungsabfall, Gewalt an Schulen, überforderte Lehrer. Steht unser Bildungssystem vor der Katastrophe? Die neue FREILICH-Ausgabe widmet sich unserer Bildungsmisere.

Hohe Asylantragszahlen: FPÖ wirft ÖVP „Zahlentricksereien“ vor
Politik
12.12.2024

Hohe Asylantragszahlen: FPÖ wirft ÖVP „Zahlentricksereien“ vor

FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer kritisierte die Asylpolitik der ÖVP scharf und warf Innenminister Karner vor, mit „Pseudomaßnahmen“ und „Zahlentricksereien“ zu arbeiten.

Nur Grundkenntnisse vorhanden: Schüler in Deutschland digital abgehängt
Politik
18.11.2024

Nur Grundkenntnisse vorhanden: Schüler in Deutschland digital abgehängt

Eine neue Studie zeigt alarmierende Defizite bei der digitalen Kompetenz deutscher Schüler. Demnach verfügen 40 Prozent der Gymnasiasten nur über Grundkenntnisse.

Moderatoren sprachlos: Wie Weidel den Trump-Vergleich der AfD scharf konterte
Politik
7.11.2024

Moderatoren sprachlos: Wie Weidel den Trump-Vergleich der AfD scharf konterte

Donald Trump wird immer wieder vorgeworfen, seine Rhetorik sei von Hass und Hetze geprägt. Ein Welt-Moderator wollte nun von Alice Weidel wissen, ob er damit ein Vorbild für sie sei. Sie konterte scharf, aber humorvoll.

In diesem Markt sieht der ChatGPT-Produktchef große Chancen für Deutschland
Technik
1.11.2024

In diesem Markt sieht der ChatGPT-Produktchef große Chancen für Deutschland

Nicholas Turley, Produktmanager von ChatGPT, sieht großes Potenzial für Künstliche Intelligenz in Deutschland und lobt den deutschen KI-Markt als einen der größten der Welt.

Alarmierend: Drei Viertel der Wiener Mittelschüler haben Deutsch nicht als Umgangssprache
Gesellschaft
23.10.2024

Alarmierend: Drei Viertel der Wiener Mittelschüler haben Deutsch nicht als Umgangssprache

In Wien sprechen 76 Prozent der Mittelschüler zu Hause und in der Freizeit kein Deutsch, was das Bildungssystem vor massive Herausforderungen stellt. Das ruft Kritik an der Stadtregierung hervor.

Zweites Schrumpfungsjahr in Folge: Niedergang einer Wohlstandsnation
MEINUNG
von René Springer

Zweites Schrumpfungsjahr in Folge: Niedergang einer Wohlstandsnation

Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt besorgniserregende Tendenzen: Deutschland wird nicht mehr zu den 20 reichsten Ländern der Welt gehören, die Kaufkraft sinkt und die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. René Springer kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH die fatalen politischen Weichenstellungen, die zu dieser Situation geführt haben und fordert eine grundlegende Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.

Seite 1 von 2