Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

cancel culture

Cancel Culture: Netflix distanziert sich von Transperson Karla Sofia Gascon
Gesellschaft
7.2.2025

Cancel Culture: Netflix distanziert sich von Transperson Karla Sofia Gascon

Der Streaming-Gigant Netflix hat die Transperson Karla Sofia Gascon aus der Werbekampagne für den Film „Emilia Perez“ entfernt. Hintergrund sind Äußerungen Gascons in der Vergangenheit.

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken

Ob Gewalt, Debanking oder politische Ausgrenzung – die Linke setzt auf Repression, um ihre schwindende Macht zu retten. In seinem Kommentar für FREILICH beschreibt Julian Marius Plutz, warum diese Methoden immer weniger greifen.

Cancel Culture: Linke rufen nach AfD-Spende zum Boykott der Böttcher AG auf
Politik
29.1.2025

Cancel Culture: Linke rufen nach AfD-Spende zum Boykott der Böttcher AG auf

Linke rufen derzeit zum Boykott der Böttcher AG auf, nachdem eine AfD-Spende mit einem Manager des Unternehmens in Verbindung gebracht wurde. Gleichzeitig kann sich der Händler nun aber über neue Unterstützer freuen.

Kammerkonzert oder doch eher Konfliktscheue? Wiener Verein sagt Tumult-Forum ab
Gesellschaft
22.11.2024

Kammerkonzert oder doch eher Konfliktscheue? Wiener Verein sagt Tumult-Forum ab

Das für Freitag geplante Forum der Zeitschrift Tumult im Wiener Renn-Verein wurde kurzfristig abgesagt. Die Begründung erscheint absurd.

Österreich: Parlamentsshop verkauft Kinderbücher gegen kulturelle Aneignung
Gesellschaft
27.8.2024

Österreich: Parlamentsshop verkauft Kinderbücher gegen kulturelle Aneignung

Ein Kinderbuch, das im Geschenkladen des österreichischen Parlaments zum Verkauf angeboten wird, erklärt kleinen Lesern, warum Verkleidungen wie Indianerkostüme problematisch sind. In den Sozialen Medien gibt es dafür Kritik.

Cancel Culture: Influencerin soll gecancelt werden, weil ihr Freund angeblich rechts ist
Gesellschaft
24.7.2024

Cancel Culture: Influencerin soll gecancelt werden, weil ihr Freund angeblich rechts ist

Cancel Culture ist seit Jahren ein Dauerthema. In einem Statement spricht nun die Influencerin „Hundetussi“ über das „Geschäftsmodell Cancel Culture“, denn auch sie war kürzlich Ziel einer Kampagne gegen sie. Der Grund: Ihr Freund ist rechts.

Aufgedeckt: Wie Werbegiganten gezielt Inhalte auf Facebook und Co. löschen lassen
Technik
11.7.2024

Aufgedeckt: Wie Werbegiganten gezielt Inhalte auf Facebook und Co. löschen lassen

Ein Bericht des Justizausschusses des US-Repräsentantenhauses sorgt in den Sozialen Medien für Aufregung. Darin wird nämlich dokumentiert, wie die größten Unternehmen der Welt mit gezielten Aktionen versucht haben, die Meinungsfreiheit im Internet zu kontrollieren beziehungsweise zu beschränken. Ziel dieser Aktionen waren auch bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk und Joe Rogan.

Corona: Eva Herzig kritisiert Cancel Culture und „bleierne Atmosphäre“
Gesellschaft
15.5.2024

Corona: Eva Herzig kritisiert Cancel Culture und „bleierne Atmosphäre“

Die österreichische Schauspielerin Eva Herzig war während der Coronajahre selbst von Cancel Culture betroffen, weil sie einige Maßnahmen nicht mittragen wollte. Heute kritisiert sie, dass hierzulande in vielen gesellschaftlichen Bereichen noch immer „bleierne Zeiten“ herrschen und eine Aufarbeitung oder gar Rehabilitierung der Coronajahre auf sich warten lässt.

Kolonialtruppen: Kriegerdenkmal in Göttingen droht der Denkmalsturz
Politik
5.5.2024

Kolonialtruppen: Kriegerdenkmal in Göttingen droht der Denkmalsturz

Das Südwestafrika-Denkmal in Göttingen in der Nähe der ehemaligen Lütterich-Kaserne ist eines der wenigen Kolonialdenkmäler auf deutschem Boden. Die Opposition im Rat der Stadt fordert nun eine grundlegende Umgestaltung des Denkmals.

Evangelische Kirche: Opportunismus vor dem Herrn
MEINUNG
von Martin Reichardt

Evangelische Kirche: Opportunismus vor dem Herrn

Der Fall des Pfarrers Martin Michaelis, dem die Evangelische Kirche Mitteldeutschland sein Amt entzogen hat, weil er bei den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt als parteiloser Kandidat für die AfD antreten will, hat in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt. In seinem Kommentar für FREILICH zeigt sich der Landesvorsitzende der AfD Sachsen-Anhalt, Martin Reichardt, nicht überrascht über die Amtsenthebung.

Seite 1 von 8