Für FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker bleibt die Migrationspolitik wirkungslos, solange es sich für Migranten lohne, nach Österreich zu kommen. Ohne Abschaffung der Anreize werde sich am Zustrom nichts ändern, erklärte er.
Über 400 Organisationen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie unterzeichneten eine „Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt“. In dieser warnen sie konkret vor einer Wahl der AfD.
Der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, Joachim Haindl-Grutsch, hat sich in einem Interview kritisch zur Migrationspolitik geäußert.
Die Caritas will sich auch nach kircheninterner Kritik nicht aus der Poltik heraushalten. Angesichts der zahlreichen Verflechtungen und der großteils staatlichen Finanzierung ohnehin ein eher schwieriges Unterfangen.
Die Caritas wehrt sich gegen die von der Regierung geplanten Kürzungen im Sozial- und Integrationsbereich. Dafür erntete sie sogar von der katholischen Kirche selbst Kritik. Im Ö1-Interview betont Caritas-Präsident Michael Landau nun einmal mehr, dass die Hilfsorganisation weiterhin politisch ihre Stimme erheben werde.
Der Verlag „Unsere Kinder“ der österreichischen Caritas bildet auf seinem neuen Fachjournal ein kleines Mädchen mit Kopftuch ab. Dies sorgte auch für Diskussionen auf Twitter. Am Samstag entschuldigte sich die Redaktion für das Bild. Sie würde es heute nicht mehr wählen.