In seiner Predigt zu Allerheiligen rief Bischof Bätzing zu einem differenzierten Umgang mit Migration auf und betonte die Chancen der Integration. In konservativen Kreisen sorgte das für Empörung.
Die beiden großen Kirchen in Sachsen haben eine Analyse der Wahlprogramme von sechs Parteien im Hinblick auf christliche Werte veröffentlicht. Die Studie des Moraltheologen Peter Schallenberg kritisiert insbesondere das Programm der AfD.
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat mit Äußerungen während eines Gottesdienstes erneut für Aufsehen gesorgt. Darin warnte er vor der AfD und erklärte, völkischer Nationalismus sei mit dem Christentum nicht vereinbar.
Der Steuerstreit zwischen den Kirchen im Heiligen Land und Israel droht erneut zu eskalieren. Israel habe einen „koordinierten Angriff auf die christliche Präsenz im Heiligen Land“ gestartet, heißt es in einem gemeinsamen Brief mehrerer Kirchenführer an Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Alljährlich entbrennt die Debatte um die Sinnhaftigkeit des „Tanzverbotes“ vor allem am Karfreitag. Will man die Jugend für traditionelle Werte begeistern, sollte man es dennoch – entgegen der ersten Intuition – kippen. Der Journalist Julian Schernthaner und der FPÖ-Politiker Florian Meilinger diskutieren die Frage, wie die Rechte zum Tanzverbot und zum Glauben stehen sollte.
Während in Europa immer mehr Ramadan-Leuchten aufgehängt werden, diskutiert der Mainstream, ob das Tanzverbot am Karfreitag aufgehoben werden soll. Der Journalist Julian Schernthaner und der FPÖ-Politiker Florian Meilinger diskutieren die Frage, wie die Rechte zum Tanzverbot und zum Glauben stehen sollte.
Gibt es christliche Inhalte im Herrn der Ringe und inwieweit ist es notwendig, diese zu erkennen, um die Geschichte richtig zu verstehen? Dieser Frage geht Daniel Otto nach und liefert mit seinem neuesten Werk ein Buch, das vor allem Tolkienkenner interessieren wird, wie er in seinem Kommentar für FREILICH schreibt.
In Kürze erscheint die neue Ausgabe der Kehre mit dem Titel „Christentum und Ökologie“. Volker Zierke nimmt dies zum Anlass, in seinem Kommentar für FREILICH auf seine eigene Vergangenheit in der Kirchengemeinde zurückzublicken.
Päivi Räsänen, die sich wegen des Vorwurfs der „Hassrede“ vor Gericht verantworten musste, ist am Dienstag vom Berufungsgericht einstimmig freigesprochen worden.
In einem Tweet, einer kirchlichen Broschüre sowie einer Radio-Talkshow hatte die ehemalige finnische Innenministerin Päivi Räsänen ihre christlichen Überzeugungen zu Ehe und Sexualität dargelegt und war dafür angeklagt worden. Nun ging der Prozess zu Ende.