Die Zahl syrisch dominierter Clans in der organisierten Kriminalität ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, zeigt eine Antwort der Bundesregierung. Experten warnen vor einer Verfestigung der Strukturen.
Im Jahr 2023 hat die Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen mit 7.000 registrierten Straftaten einen neuen Höchststand erreicht. Innenminister Reul führt den Anstieg auf verstärkte Polizeiarbeit zurück.
In einer Antwort auf eine Anfrage zur Clankriminalität verharmlost die Bundesregierung das wachsende Problem neuer Clanstrukturen und ignoriert konkrete Sicherheitsbedenken.
Eine Anfrage im Bundestag zeigt, dass tausende Ausländer trotz Wiedereinreisesperre nach Deutschland eingereist sind. Die Wirksamkeit der Sperren wird nun infrage gestellt.
Nach der tödlichen Messerattacke in Solingen, bei der drei Menschen getötet wurden, kam es zu mehreren Demonstrationen. Der AfD-Politiker Matthias Helferich kritisierte vor Ort Bundesinnenministerin Faeser und NRW-Ministerpräsident Wüst scharf.
Vor etwa zwei Monaten eskalierte in Niedersachsen ein Streit zwischen zwei Clanfamilien. Es kam zu einer tödlichen Verletzung. Um eine Eskalation der aufgeheizten Stimmung zu verhindern, hatte die Polizei damals einen so genannten Friedensrichter eingeschaltet.
Kuschelurteil für Gruppenvergewaltiger, Triumph für Juwelen raubende Clanmitglieder über den Staat und Hammer-Terror aus Syrien für Hamburger Autobesitzer. FREILICH präsentiert die drei erschütterndsten Beispiele von Migrantenkriminalität im Jahr 2023. Rückblicke auf den woken Wahnsinn und rechte Erfolge folgen demnächst.
Der libanesische Intensivtäter sollte wegen eines schweren Raubes eine siebenjährige Haftstrafe absitzen.