Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

göttingen

Deutschland: Linke Gesinnung schützt vor Ermittlungen wegen Volksverhetzung
Politik
21.3.2025

Deutschland: Linke Gesinnung schützt vor Ermittlungen wegen Volksverhetzung

Ein Mann hatte mit einem Bild auf X Abschiebungen im Jahr 2025 mit Deportationen während der NS-Zeit verglichen und wurde deshalb angezeigt. Die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen jedoch ein.

Redefreiheit: Ehemaliger Bundesverfassungsrichter warnt vor „Quasi-Zensur“
Politik
3.3.2025

Redefreiheit: Ehemaliger Bundesverfassungsrichter warnt vor „Quasi-Zensur“

Hans-Jürgen Papier warnt vor einer bedenklichen Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland. Er sieht die Gefahr einer „Quasi-Zensur“ ohne demokratische Kontrolle.

Schmissige Perspektiven (1): Wieder antiburschenschaftliches Theaterstück auf der Bühne
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (1): Wieder antiburschenschaftliches Theaterstück auf der Bühne

Göttinger Burschenschafter sind häufig Ziel linksextremistischer Angriffe. Norbert Weidner kritisiert in seiner Rezension das einseitige Theaterstück „Das deutsche Haus“, das linke Vorurteile gegen Burschenschaften bedient und eine einseitige Agenda vorantreibt.

Göttingen: Antifa-Band wirbt mit Erschießung von Björn Höcke
Politik
2.11.2024

Göttingen: Antifa-Band wirbt mit Erschießung von Björn Höcke

Ein Konzertplakat der Antifa-Band Bambi zeigt die Disney-Figur „Bambi“ mit einem Gewehr. Die Stadt Göttingen sieht keine Verantwortung für das Motiv, das den AfD-Politiker Höcke zeigt.

Kolonialtruppen: Kriegerdenkmal in Göttingen droht der Denkmalsturz
Politik
5.5.2024

Kolonialtruppen: Kriegerdenkmal in Göttingen droht der Denkmalsturz

Das Südwestafrika-Denkmal in Göttingen in der Nähe der ehemaligen Lütterich-Kaserne ist eines der wenigen Kolonialdenkmäler auf deutschem Boden. Die Opposition im Rat der Stadt fordert nun eine grundlegende Umgestaltung des Denkmals.

Wider die Reaktion – Zum Jubiläum der „Göttinger Sieben“
Kultur
18.11.2023

Wider die Reaktion – Zum Jubiläum der „Göttinger Sieben“

Mit dem Sieg über Napoleon schien das alte System der absolutistischen Monarchen gesiegt zu haben. Doch schon wenige Jahre später zeigten sich Risse, die mit Verordnungen und Zensur nicht mehr zu kitten waren. Zu den berühmtesten Figuren dieser Zeit gehört eine Gruppe Göttinger Universitätsprofessoren, die mit einer aufsehenerregenden Aktion die Grenzen der Zeit austesteten. FREILICH-Redakteur Mike Gutsing zeigt, was sich hinter den „Göttinger Sieben“ verbirgt und welche Lehren aus ihrem Protest noch heute gezogen werden können.

Die zehn größten Antifa-Hotspots in Deutschland und Österreich
Gesellschaft
31.8.2023

Die zehn größten Antifa-Hotspots in Deutschland und Österreich

Wer kennt sie nicht: Brutstätten des Linksextremismus, die sich vor allem durch eine ausgedehnte Landschaft von „Kulturzentren“, eine hohe Graffitidichte und einen allgegenwärtigen Grasgeruch (nicht das, das die Kühe fressen) in der Luft auszeichnen. Nicht nur die Bundesrepublik Deutschland, sondern auch die von der Frankfurter Schule und dem modernen „Antifaschismus“ geprägte Republik Österreich leidet unter der Anhäufung eben solcher Ballungszentren ungewaschener, militanter Junganarchisten und Jungkommunisten.

„Wenn ich nicht mehr Christ wäre, diente ich dem König keine Stunde mehr“
Kultur
1.4.2023

„Wenn ich nicht mehr Christ wäre, diente ich dem König keine Stunde mehr“

Nationalvater, „Eiserner Kanzler“, Kriegstreiber – die Zuschreibungen, die der Fürst von Bismarck, mit vollständigem Namen Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, bis heute erhält, erschöpfen sich gern in Schlagworten oder Phrasen, die nicht selten den Kern des preußischen Staatsmannes verfehlen.

Wer ist Boris Pistorius?
Politik
17.1.2023

Wer ist Boris Pistorius?

Was für eine Person ist der ehemalige niedersächsische Innenminister Boris Pistorius eigentlich? Seine Zeit in Niedersachsen lässt einiges Ungutes erwarten.

Göttingen: Staatsschutz ermittelt nach Angriff auf Burschenschafter
Gesellschaft
22.7.2022

Göttingen: Staatsschutz ermittelt nach Angriff auf Burschenschafter

Nach dem Angriff flüchteten die Täter in ein Gebäude, das vornehmlich von Angehörigen der linken Szene bewohnt wird. Der Staatsschutz ermittelt.
Seite 1 von 2