Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.
Unter der scheidenden Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist am Montag eine neue Hausordnung des Bundestages in Kraft getreten, deren Regelungen vor allem für AfD-Politiker und -Mitarbeiter einem „faktischen Berufsverbot“ gleichkommen, wie einige kritisieren.
Immer wieder geraten Veranstaltungen des rechten Antaios-Verlages in Schnellroda ins Visier linker Fotografen. Ende Jänner war es wieder so weit. Dabei soll ein Fotograf vom Verleger Götz Kubitschek bedrängt worden sein.
Die Debatte um das Debanking zeigt, wie wirtschaftliche Abhängigkeit zu einem politischen Machtinstrument werden kann. Kritiker sehen darin eine bedenkliche Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit.
Die Steiermärkische Sparkasse hat dem FREILICH-Magazin das Konto gekündigt – ohne genauere Angabe von Gründen. Damit trifft Debanking einen weiteren Akteur, der vom politischen Mainstream abweicht.
In einem aktuellen Beitrag von Spiegel TV wird der rechte Verleger Götz Kubitschek unangemeldet auf seinem Rittergut in Schnellroda aufgesucht. Er zeigte sich darüber sichtlich verärgert.
Vom 12. bis 14. April veranstaltete der FAV Steiermark ein Seminarwochenende zum Thema „Europa vor der Trendwende – Rechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit“.
Am Samstagabend wollte der neurechte Vordenker auf Einladung der örtlichen Jungen Alternative einen Vortrag im Schweriner Rathaus halten. Doch als der Redner eintraf, blockierten linke Chaoten den Zugang zum Gebäude - unter den Augen der Polizei.
Russland fordert den Westen heraus. Wie es um die umstrittene Weltmacht steht und wohin sich das Land entwickelt, lesen Sie in der neuen FREILICH-Ausgabe #26 „Der Bär ist los“.
Martin Sellner, Tino Chrupalla, Götz Kubitschek: Allen hat die Hausbank ihr Konto gekündigt. FREILICH zeigt an diesen drei Fällen, wie Debanking in Deutschland und Österreich funktioniert und welche Kräfte dahinterstecken. Teil 2 dieser Analyse finden Sie hier.