Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Die AfD fordert ein konsequentes Vorgehen dagegen.
Der Bildungsdiskurs in Deutschland leidet unter Missverständnissen und die Politik verstärkt mit fragwürdigen Reformen die Probleme des Schulsystems. Reformen scheitern, weil weder Schüler noch Lehrer noch Eltern wirkliche Veränderungen wollen.
Die CDU legt ein Konzept gegen islamistische Radikalisierung vor, das auf digitale Prävention setzt. KI-Chatbots und mehr Befugnisse für Polizei und Verfassungsschutz sollen Propaganda und Gefährder frühzeitig bekämpfen.
Laut Statistischem Bundesamt haben 29 Prozent der Schüler in Deutschland eine „Einwanderungsgeschichte“, während der Anteil bei den Lehrkräften nur elf Prozent beträgt.
Basler Lehrkräfte sind am Ende. Sie fordern spezielle Lehrangebote für Schüler mit besonderem Förderbedarf und stellen sich damit offen gegen ein zentrales Dogma der Bildungspolitik.