Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

lehrkräfte

Mecklenburg-Vorpommern: Körperliche Übergriffe an Schulen mehr als verdoppelt
Politik
16.2.2025

Mecklenburg-Vorpommern: Körperliche Übergriffe an Schulen mehr als verdoppelt

Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Die AfD fordert ein konsequentes Vorgehen dagegen.

Schulreformen ohne Wirkung: Das Bildungswesen in Deutschland steckt fest
Politik
21.1.2025

Schulreformen ohne Wirkung: Das Bildungswesen in Deutschland steckt fest

Der Bildungsdiskurs in Deutschland leidet unter Missverständnissen und die Politik verstärkt mit fragwürdigen Reformen die Probleme des Schulsystems. Reformen scheitern, weil weder Schüler noch Lehrer noch Eltern wirkliche Veränderungen wollen.

CDU will Radikalisierung im Netz mit KI und Online-Streife stoppen
Politik
14.1.2025

CDU will Radikalisierung im Netz mit KI und Online-Streife stoppen

Die CDU legt ein Konzept gegen islamistische Radikalisierung vor, das auf digitale Prävention setzt. KI-Chatbots und mehr Befugnisse für Polizei und Verfassungsschutz sollen Propaganda und Gefährder frühzeitig bekämpfen.

Überfremdung in den Schulen: Knapp 30 Prozent der Schüler haben eine „Einwanderungsgeschichte“
Gesellschaft
3.9.2024

Überfremdung in den Schulen: Knapp 30 Prozent der Schüler haben eine „Einwanderungsgeschichte“

Laut Statistischem Bundesamt haben 29 Prozent der Schüler in Deutschland eine „Einwanderungsgeschichte“, während der Anteil bei den Lehrkräften nur elf Prozent beträgt.

Basler Schule fordert Bildungswende
Gesellschaft
23.12.2022

Basler Schule fordert Bildungswende

Basler Lehrkräfte sind am Ende. Sie fordern spezielle Lehrangebote für Schüler mit besonderem Förderbedarf und stellen sich damit offen gegen ein zentrales Dogma der Bildungspolitik.

Herumgedoktert, runtergewirtschaftet und zu Tode reformiert
MEINUNG
von Hans-Peter Hörner

Herumgedoktert, runtergewirtschaftet und zu Tode reformiert

Der akute und massive Lehrkräftemangel zeigt, welche Rolle die Bildungspolitik bei den Altparteien einnimmt: das manchmal aus Reputationsgründen nach vorne geschobene, dennoch ungeliebte, stets unverstandene und chronisch verwahrloste Stiefkind.
Seite 1 von 1