Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

metapolitik

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein
Blog
12.3.2025

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein

Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.

Vom Sterbebett in den Partymodus: Die Linke als Wahlsieger
ANALYSE
von Benedikt Kaiser

Vom Sterbebett in den Partymodus: Die Linke als Wahlsieger

Der Politikwissenschaftler und Autor Benedikt Kaiser beleuchtet in seiner Analyse für FREILICH den überraschenden Aufschwung der Linkspartei, die aus dem scheinbaren Untergang mit neuen Strategien in den politischen Wettbewerb zurückgekehrt ist.

Neues Buch von Weißmann: Die deutsche Rechte „zwischen Reich und Republik“
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neues Buch von Weißmann: Die deutsche Rechte „zwischen Reich und Republik“

Der Historiker Karlheinz Weißmann hat in seinem jüngsten Werk die deutsche Nachkriegsrechte beleuchtet. Dabei reichert er das Gerüst der politischen Chronik immer wieder mit vielfältigen Beispielen und Exkursen an, lobt Lothar Höbelt in seiner Rezension für FREILICH.

Digitale Heilsbringer: Warum das Internet nur Hohlköpfe erschafft
MEINUNG
von Volker Zierke

Digitale Heilsbringer: Warum das Internet nur Hohlköpfe erschafft

Der bekannte Spruch „It’s on the internet, so it must be true“ hat sich mittlerweile zu einem gefährlichen Dogma entwickelt und beeinflusst eine ganze Generation, in der digitale Präsenz und Klickzahlen oft über realen politischen und gesellschaftlichen Einfluss gestellt werden, wie Volker Zierke in seinem Kommentar für FREILICH ausführt.

AfD-Politiker veröffentlicht zehn Thesen: So wichtig ist das Vorfeld
Politik
29.6.2024

AfD-Politiker veröffentlicht zehn Thesen: So wichtig ist das Vorfeld

Der AfD-Politiker und Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich hat kürzlich zehn Thesen formuliert, die die Bedeutung des Vorfeldes für politische Parteien unterstreichen. Gleichzeitig ruft er zu einer stärkeren Förderung vorpolitischer Strukturen auf.

Rechtspopulismus: Was die deutsche Rechte von Javier Milei lernen kann
MEINUNG
von Jurij Kofner

Rechtspopulismus: Was die deutsche Rechte von Javier Milei lernen kann

Javier Milei ist Rechtspopulist, aber kein Rechter. Dennoch kann die deutsche Rechte viel von ihm lernen, wie der Ökonom und AfD-Berater Jurij Kofner in seinem Kommentar für FREILICH betont.

Wie ein japanischer McDonalds-Spot weltweit zum viralen Hit wurde
Gesellschaft
8.4.2024

Wie ein japanischer McDonalds-Spot weltweit zum viralen Hit wurde

Im Westen wird die Werbung immer bunter und vielfältiger – nicht so in Japan. Ein Werbespot für die Fast-Food-Kette McDonald's wurde dort zum Welterfolg.

Möglicher Rauswurf eines AfD-Feuerwehrmannes: Das System geht All-In!
MEINUNG
von Bruno Wolters

Möglicher Rauswurf eines AfD-Feuerwehrmannes: Das System geht All-In!

In Hessen soll ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sein Engagement einstellen – weil er AfD-Mitglied und in der AfD-Jugend aktiv ist. Zusammen mit anderen Fällen wird immer deutlicher: Das linksliberale Hegemonialsystem geht im Kampf gegen Rechts All-In.

Immer mehr schwarze US-Amerikaner wollen Trump wählen
Welt
5.4.2024

Immer mehr schwarze US-Amerikaner wollen Trump wählen

Traditionell haben Afroamerikaner in den USA bei Wahlen immer die Kandidaten der Demokraten unterstützt. Jüngste Studien zeigen, dass sich dies zu ändern scheint.

Ex-Frau von Bezos spendet eine halbe Milliarde US-Dollar an linksradikale Gruppen
Welt
4.4.2024

Ex-Frau von Bezos spendet eine halbe Milliarde US-Dollar an linksradikale Gruppen

Die Ex-Frau von Jeff Bezos, MacKenzie Scott, will laut einem Bericht der New York Post rund 640 Millionen Dollar an linksradikale Gruppen spenden, die unter anderem kriminelle Migranten und Transsexuelle unterstützen sollen.

Seite 1 von 7