Die USA nehmen ihre Militärhilfe für die Ukraine wieder auf. Nach Gesprächen in Saudi-Arabien einigten sich beide Länder zudem auf eine 30-tägige Waffenruhe – nun ist Russland am Zug.
Alles, was die Amerikaner in den letzten Tagen verkündet haben, ist ein Bruch nicht nur mit der bisherigen Ukrainepolitik, sondern mit der außenpolitischen Linie des kollektiven Westens. Die USA wollen ein zersplittertes Europa. Trumps Annäherung an Putin beunruhigt China und den Iran. Der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi analysiert die letzten Tage.
Trump befindet sich in einem geopolitischen Wettlauf um den Nahen Osten, wie der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi in seiner Analyse für FRElLICH feststellt. Das könnte die Zukunft Israels entscheidend beeinflussen.
Trump tritt gegenüber westlichen Partnern ebenso konfrontativ auf wie gegenüber östlichen Rivalen. Das Recht des Stärkeren kehrt zurück, und damit die Kriegsgefahr. Deutschland und Europa sind auf diese neue Zeit schlecht vorbereitet.
Saudi-Arabien hat mit dem Iran und anderen Staaten gemeinsame Militärübungen im Golf von Oman durchgeführt, was auf eine mögliche Entspannung zwischen den ehemaligen Rivalen hindeuten könnte.
Der renommierte US-Ökonom Nouriel Roubini vertrat kürzlich die These, dass der Dollar bereits in den kommenden zehn Jahren den Status der wichtigsten Reservewährung der Welt verlieren wird.