Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

schulden

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang
MEINUNG
von Jurij Kofner

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang

Die Gespräche zwischen CDU/CSU und SPD legen den Grundstein für eine „Schuldenkoalition“, die Deutschland in eine Schieflage bringen könnte, analysiert Jurij C. Kofner. Leidtragende wären Wirtschaft und Bürger.

Kickl trifft Van der Bellen – Vorerst keine Einigung in Sicht
Politik
6.2.2025

Kickl trifft Van der Bellen – Vorerst keine Einigung in Sicht

In Österreich blickt man gespannt nach Wien. Nach dem Gespräch zwischen Herbert Kickl und Bundespräsident Van der Bellen könnte mehr Klarheit in die Koalitionsverhandlungen kommen.

Hamburg erhöht Gebühren für Migrantenunterbringung auf 850 Euro pro Monat und Person
Politik
24.7.2024

Hamburg erhöht Gebühren für Migrantenunterbringung auf 850 Euro pro Monat und Person

Das Hamburger Sozialunternehmen „Fördern & Wohnen“ plant in Kürze eine weitere Gebührenerhöhung. Damit würde F&W ab September monatlich 37 Millionen Euro für die öffentliche Unterbringung von Asylbewerbern erhalten, wie FREILICH erfuhr.

Deutschland erlässt dem Ausland Schulden in Höhe von fast 16 Milliarden Euro
Politik
17.6.2024

Deutschland erlässt dem Ausland Schulden in Höhe von fast 16 Milliarden Euro

In den letzten 23 Jahren hat Deutschland anderen Ländern knapp 16 Milliarden Euro an Schulden erlassen, die noch aus den 1980er-Jahren stammten. Den größten Schuldenerlass erhielt der Irak.

„EWIG“ statt EU: Wie die AfD den „Dexit“ kommunizieren sollte
MEINUNG
von Jurij Kofner

„EWIG“ statt EU: Wie die AfD den „Dexit“ kommunizieren sollte

Die AfD strebt eine Reform der EU an, um deren „Demokratiedefizite“ zu beheben, sagt Alice Weidel. Sollte dies nicht gelingen, müsse über einen Austritt Deutschlands aus der EU abgestimmt werden. Der Ökonom Jurij Kofner erklärt in seinem Kommentar für FREILICH, wie die AfD den „Dexit“ kommunizieren sollte.

Ökonom: „Steuersenkungen“ belasten deutsche Haushalte um 1.000 Euro zusätzlich
MEINUNG
von Jurij Kofner

Ökonom: „Steuersenkungen“ belasten deutsche Haushalte um 1.000 Euro zusätzlich

Die Ampelregierung hat sich auf einen neuen Haushalt geeinigt. FDP-Politiker sprachen pathetisch von durchgesetzten Steuersenkungen. Der Ökonom Jurij Kofner kommt zu einem gegenteiligen Ergebnis. In seinem Kommentar für FREILICH zeigt er, dass die deutschen Haushalte ab dem kommenden Jahr um 1.000 Euro zusätzlich belastet werden.

Trotz drohender Insolvenz: Linkes Magazin plant zweite Asylunterkunft
Kultur
7.9.2023

Trotz drohender Insolvenz: Linkes Magazin plant zweite Asylunterkunft

Aufgrund der schlechten Finanzlage konnte das Katapult-Magazin seine Mitarbeiter zuletzt nicht wie geplant bezahlen. An der Idee, ein zweites Asylheim für 120 Migranten zu eröffnen, wird jedoch festgehalten.

Deutschland: Staatsschulden so hoch wie noch nie
Wirtschaft
29.7.2023

Deutschland: Staatsschulden so hoch wie noch nie

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Die Staatsverschuldung ist auf Rekordniveau und die Wirtschaft stagniert auch im zweiten Quartal.

„Deutschland kommt in die Abhängigkeit von fremden Mächten"
INTERVIEW
8.1.2023

„Deutschland kommt in die Abhängigkeit von fremden Mächten"

Im Interview mit FREILICH spricht der AfD-Bundestagsabgeordnete Peter Boehringer über die hohe Inflation und ihre Ursachen, die Politik der EZB, die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten Bevölkerung und über den Schutz nationaler Interessen als Aufgabe rationaler oder patriotischer Politik.

Steigende Energiekosten: Creditreform warnt vor sinkender Zahlungsmoral
Wirtschaft
12.10.2022

Steigende Energiekosten: Creditreform warnt vor sinkender Zahlungsmoral

Die steigenden Energiekosten sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspätet oder gar nicht mehr begleichen. Das Problem betrifft Kleinunternehmer wie Großkonzerne.
Seite 1 von 2