Interne E-Mails der Hamburger Justiz zeigen eine deutliche Ablehnung der AfD – das hat eine exklusive FREILICH-Recherche vor wenigen Tagen zutage gefördert. Inzwischen hat sich auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Kurz vor der Bundestagswahl erhebt Plagiatsjäger Stefan Weber schwere Vorwürfe gegen Robert Habeck. Besonders interessant an der Affäre ist aber auch das Verhalten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wie Julian Marius Plutz in seinem Kommentar für FREILICH skizziert.
Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg sorgt ein Sponsoring für Aufsehen: Der RBB ließ sich einen Wetterbericht vom Bio-Landwirt Andreas Gliese sponsern. Gliese ist unabhängiger Kandidat für den Landtag. Hat der Sender unwissentlich Wahlwerbung zugelassen?
Haben sich die AfD-Politiker Maximilian Krah und Petr Bystron mit Geldern aus russischen und pro-russischen Kanälen finanzieren lassen? Die beiden weisen die seit Tagen in den Medien kursierenden Vorwürfe scharf zurück. Was bisher bekannt ist.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist am Montag im Alter von 86 Jahren in Mailand gestorben.
Das Vortäuschen des eigenen Todes ist eine im Tierreich weit verbreitete Praxis, um Fressfeinden zu entgehen – Vögel, Fische und Säugetiere bedienen sich des Tricks. Und auch Menschen. So etwa die niemals und von niemandem ins Amt gewählte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die kommunikative Thanatose, das Sichtotstellen, das Schweigen und Aussitzen, hat sie perfekt von derjenigen Frau abgekupfert, die Deutschland in 16 Jahren Amtszeit nahezu komplett ruinierte: Angela Merkel (CDU).
Der krisengebeutelte RBB kündigte unlängst weitgehende Sparmaßnahmen für sein Sendeprogramm an.
Die aufgrund von Vetternwirtschaft und Veruntreuung von Geldern entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger fordert von ihrem ehemaligen Arbeitgeber ein großzügige Betriebsrente.
Der Wiener Ex-Chef Markus Braun sprach nun erstmals über seine Rolle in dem Betrugsfall. Er selbst sieht sich dabei als Aufklärer, Prüfer, Mediator und als Opfer.
Erst der Präsident der ukrainischen Nationalbank, jetzt der Vizeminister: Wassyl Losinskyj wurde verhaftet.