Mit der zunehmenden Unübersichtlichkeit der internationalen Sicherheitslage steigt nach Jahrzehnten des Friedens das allgemeine Bedürfnis nach einer schlagkräftigen Bundeswehr. Zwischen vielem Hin und Her zeigt Norbert Weidner, dass auch für die Burschenschaften die Wehrpflicht von zentraler Bedeutung ist.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich kritisiert, dass es keine rechte Antwort auf linke Kulturpolitik gebe. Das soll sich ändern.
Laut dem erstmals veröffentlichten „Rechtsextremismus-Barometer“ des DÖW sind zehn Prozent der Österreicher „klar rechtsextrem“. Viele der Befragten äußerten sich islamkritisch und fordern Remigration.
In der konstituierenden Sitzung des Nationalrats hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit seiner Kritik an den Begriffen „Volkskanzler“ und „Volk“ eine heftige Debatte ausgelöst. Die FPÖ reagierte empört.
In Österreich wird am kommenden Sonntag ein neuer Nationalrat gewählt. Jüngsten Umfragen zufolge könnte die FPÖ mit knappem Vorsprung als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen. Das reicht aber nicht, meint der Kommunikationsexperte Heimo Lepuschitz in seinem Kommentar für FREILICH.
Beim Zensus werden die gesamte Bevölkerung und der gesamte Wohnungsbestand eines Landes erfasst und Informationen über die wichtigsten Merkmale gesammelt. Dazu gehören geografische, demografische, soziale und wirtschaftliche Merkmale sowie Haushalts- und Familienmerkmale.
Europa hat vor allem im letzten Jahrzehnt einen massiven Anstieg der Zuwanderung erlebt. Im Gespräch mit FREILICH erklärt der französische Schriftsteller Julien Rochedy, dass in einer idealen Welt alle Völker ihr Land hätten. An eine massive Remigration innerhalb von ein bis zwei Generationen glaubt er jedoch nicht.
Seit vielen Jahren vertritt die Linke, manchmal mithilfe von Persönlichkeiten der Rechten, eine umweltorientierte Auffassung der Anthropologie. Ihrer Meinung nach ist nichts genetisch bedingt, sondern alles eine Geschichte der Umwelt und der Erziehung. Es gäbe keinen Determinismus, der die Unterschiede zwischen Individuen oder Gruppen erkläre, sondern nur Zufall und Erziehung. In seinem Kommentar für FREILICH erklärt Matisse Royer, wie sich die Rechte gegen diese Entwicklung wehren kann.
Auch Kroatien bleibt nicht vom demografischen Wandel verschont, der von mehreren Faktoren beeinflusst wurde und wird. Für den bisherigen Premierminister Andrej Plenković ist die Demografie ein Schlüsselthema. Deshalb richtet das Land nun ein eigenes Ministerium für Demografie ein.
Im Herbst stehen Landtagswahlen in der Steiermark und Nationalratswahlen auf Bundesebene an. Wie die Umfragen seit Wochen zeigen, könnte die FPÖ dabei gut abschneiden. Im Gespräch mit FREILICH erklärt FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, was er von den Umfragewerten hält und ob Parteien wie die KPÖ oder die Bierpartei zu ernsthaften Konkurrenten für die FPÖ werden könnten.