Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

wahlbeteiligung

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?
Welt
18.3.2025

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?

Italien könnte gezwungen sein, Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft zu gewähren. Ein Referendum soll entscheiden, ob die Wartezeit für Einbürgerungen halbiert wird – doch die Regierung sträubt sich.

Hamburg: AfD in Migrantenvierteln stark, Grüne in wohlhabenden Gegenden
Politik
25.2.2025

Hamburg: AfD in Migrantenvierteln stark, Grüne in wohlhabenden Gegenden

In Hamburg zeigt sich bei der Bundestagswahl 2025 eine politische Kluft: In migrantisch geprägten Stadtteilen gewinnt die AfD, wohlhabendere Stadtteile bevorzugen die Grünen.

Frankfurt: Katholische Kirche nutzt Pride-Symbolik gegen AfD
Politik
19.2.2025

Frankfurt: Katholische Kirche nutzt Pride-Symbolik gegen AfD

Mit einer Aktion ruft die katholische Stadtkirche Frankfurt dazu auf, am kommenden Sonntag wählen zu gehen. Dabei ist es ihr offenbar besonders wichtig, dass das Kreuz nicht bei der AfD gemacht wird.

FPÖ erzielt Rekordergebnis bei Gemeinderatswahlen in Niederösterreich
Politik
27.1.2025

FPÖ erzielt Rekordergebnis bei Gemeinderatswahlen in Niederösterreich

Die FPÖ feiert bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich historische Zugewinne und wird in drei Gemeinden stärkste Kraft. Die ÖVP bleibt stärkste Kraft im Bundesland.

Wer gewinnt die US-Wahlen? Drei Gründe pro Kandidat im Check
ANALYSE
von Daniel Fiss

Wer gewinnt die US-Wahlen? Drei Gründe pro Kandidat im Check

Am 5. November sind in den USA rund 244 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme bei der Präsidentschaftswahl abzugeben. Wer gewinnen wird, ist derzeit noch offen. Daniel Fiß nennt jeweils drei Gründe, die für einen Sieg von Donald Trump (Republikaner) oder Kamala Harris (Demokraten) ausschlaggebend sein könnten.

Vorläufiges Endergebnis: SPD bleibt stärkste Kraft in Brandenburg – AfD erreicht Sperrminorität
Politik
23.9.2024

Vorläufiges Endergebnis: SPD bleibt stärkste Kraft in Brandenburg – AfD erreicht Sperrminorität

Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Brandenburg mit 30,9 Prozent der Stimmen. Die AfD folgt knapp dahinter mit 29,2 Prozent und erreicht eine Sperrminorität.

U16-Wahl in Brandenburg: Grüne verlieren 28 Prozent, AfD mit Abstand stärkste Partei
Politik
14.9.2024

U16-Wahl in Brandenburg: Grüne verlieren 28 Prozent, AfD mit Abstand stärkste Partei

Bei der U16-Wahl in Brandenburg liegt die AfD mit 29 Prozent der Stimmen vorne. Auch SPD und CDU konnten zulegen, während die Grünen stark verloren haben.

Linke NGO Correctiv belästigt jetzt patriotisches Bürgernetzwerk Ein Prozent
Gesellschaft
10.9.2024

Linke NGO Correctiv belästigt jetzt patriotisches Bürgernetzwerk Ein Prozent

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, bei denen Ein Prozent aktiv an der Wahlbeobachtung beteiligt war, erhielt das patriotische Netzwerk eine Anfrage von Correctiv. Diese beantwortet Ein Prozent öffentlich.

Bundesbehörde will Regionen mit hohem Nichtwähleranteil bestrafen
Politik
9.9.2024

Bundesbehörde will Regionen mit hohem Nichtwähleranteil bestrafen

Das Bundesversicherungsamt plant, die Wahlbeteiligung als Kriterium für die Verteilung der Krankenkassenbeiträge heranzuziehen. Das Vorhaben ist umstritten und stößt parteiübergreifend auf Kritik.

Freie Sachsen: Schuld am AfD-Misserfolg oder nur Sündenbock? Das sagen Experten
ANALYSE
von Bruno Wolters

Freie Sachsen: Schuld am AfD-Misserfolg oder nur Sündenbock? Das sagen Experten

Trotz eines Umfragehochs im Frühjahr erreicht die AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen nur den zweiten Platz hinter der CDU. Welche Faktoren haben zu diesem Ergebnis geführt? FREILICH gibt Antworten.

Seite 1 von 2