Hamburg: AfD in Migrantenvierteln stark, Grüne in wohlhabenden Gegenden

In Hamburg zeigt sich bei der Bundestagswahl 2025 eine politische Kluft: In migrantisch geprägten Stadtteilen gewinnt die AfD, wohlhabendere Stadtteile bevorzugen die Grünen.

/
/
1 Minute Lesezeit
Hamburg: AfD in Migrantenvierteln stark, Grüne in wohlhabenden Gegenden

In den migrantisch geprägten Stadtteilen Hamburgs scheint die AfD gut angekommen zu sein.

© IMAGO / Andre Lenthe

Hamburg. – Hamburg hat bei der Bundestagswahl 2025 erneut gezeigt, dass Wahlen nicht nur von politischen Programmen, sondern auch von demografischen Faktoren beeinflusst werden. Während die SPD trotz Stimmenverlusten erneut stärkste Kraft wurde, zeigt das Wahlergebnis eine interessante Entwicklung: In Stadtteilen mit einem hohen Migrantenanteil tendierten die Wähler stärker zur AfD, während in wohlhabenderen, eher homogenen Vierteln die Grünen ihre Wähler fanden.

SPD bleibt stärkste Kraft – aber die AfD wächst

Mit 22,7 Prozent der Stimmen blieb die SPD stärkste Partei in Hamburg, obwohl sie im Vergleich zur Wahl 2021 Verluste hinnehmen musste. Die CDU schob sich mit 20,7 Prozent auf den zweiten Platz vor die Grünen, blieb aber unter dem Bundesdurchschnitt. Die Grünen erreichten 19,3 Prozent – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 24,9 Prozent der letzten Wahl. Besonders auffällig war der starke Zuwachs der AfD, die ihren Anteil von 5,0 auf 10,9 Prozent fast verdoppeln konnte. Auch die Linke konnte ihren Stimmenanteil von 6,7 auf 14,4 Prozent verdoppeln.

AfD gewinnt in migrantischen Vierteln

Besonders interessant ist die Verteilung der Stimmen in den einzelnen Stadtteilen Hamburgs. In solchen mit höherem Migrantenanteil stieg der Stimmenanteil der AfD. Entgegen der häufig vertretenen These, dass eine größere Vielfalt mit einer Ablehnung rechter Parteien einhergeht, scheinen die AfD und ihre politischen Aussagen in diesen Stadtteilen auf eine breite Resonanz gestoßen zu sein.

Demgegenüber war das Wahlverhalten in den wohlhabenderen Stadtteilen Hamburgs, die tendenziell einen geringeren Migrantenanteil aufweisen, deutlich von einer stärkeren Unterstützung der Grünen geprägt. In diesen Stadtteilen, in denen die Wählerschaft ein höheres Einkommen und ein eher homogenes soziales Umfeld aufweist, konnten die Grünen gute Ergebnisse erzielen.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!