Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

wirtschaftskrise

Türkei: Wirtschaft wächst schneller als in der EU
Wirtschaft
4.3.2025

Türkei: Wirtschaft wächst schneller als in der EU

Die Türkei hat eine der höchsten Inflationsraten der Welt, dennoch wächst die türkische Wirtschaft weiter. Beobachter sehen darin ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft des Landes.

AfD-Steuerpläne: Studien bestätigen Finanzierbarkeit – diese Schichten werden entlastet
ANALYSE
von Jurij Kofner

AfD-Steuerpläne: Studien bestätigen Finanzierbarkeit – diese Schichten werden entlastet

Anhand von Studien führender Institute widerlegt der Ökonom Jurij C. Kofner den Vorwurf, die Steuerpläne der AfD würden Spitzenverdiener begünstigen und seien nicht finanzierbar. In seiner Analyse für FREILICH zeigt er, dass sie vor allem Mittelstand und Arbeitnehmer entlasten und umsetzbar sind.

Freibrief an Christian Stocker – Die Volkslospartei: Größenwahn im Wählertiefflug?
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief an Christian Stocker – Die Volkslospartei: Größenwahn im Wählertiefflug?

Die ÖVP unter Christian Stocker verzettelt sich in taktischen Spielchen anstatt eine Regierung zu bilden. In seinem Kommentar für FREILICH kritisiert Heimo Lepuschitz dieses Vorgehen als unverantwortlich.

Umfrage: Zuwanderung und Wirtschaft sind die größten Sorgen der Österreicher
Politik
11.12.2024

Umfrage: Zuwanderung und Wirtschaft sind die größten Sorgen der Österreicher

Die Mehrheit der Österreicher blickt mit Sorge in die wirtschaftliche Zukunft und auf die Folgen der Zuwanderung. Fast zwei Drittel glauben an eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, viele fühlen sich in bestimmten Stadtvierteln zunehmend unsicher.

Bericht zeigt: „Unsicheres“ Syrien ist inzwischen selbst Ziel hunderttausender Flüchtlinge
Welt
9.11.2024

Bericht zeigt: „Unsicheres“ Syrien ist inzwischen selbst Ziel hunderttausender Flüchtlinge

Obwohl Syrien immer wieder als unsicheres Herkunftsland bezeichnet wird, fliehen viele Menschen dorthin, wie Berichte zeigen.

Freibrief: „Herr Nehammer, respektieren Sie den Wählerwillen“
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: „Herr Nehammer, respektieren Sie den Wählerwillen“

Die ÖVP hat bei den Nationalratswahlen Ende September schwere Verluste erlitten. Heimo Lepuschitz fordert in seinem Kommentar für FREILICH Bundeskanzler Karl Nehammer deshalb zum Rücktritt auf. Er habe in zentralen politischen Bereichen versagt.

Milliardeninvestition ungewiss: Intel verschiebt Bau der Chipfabrik in Magdeburg
Wirtschaft
17.9.2024

Milliardeninvestition ungewiss: Intel verschiebt Bau der Chipfabrik in Magdeburg

Intel verschiebt den Bau seines Werkes in Magdeburg um mindestens zwei Jahre. CEO Gelsinger nennt Sparmaßnahmen und Umsatzeinbrüche als Gründe. Was bedeutet das für die geplante Förderung?

Wirtschaftskrise: Während der Staat neue Stellen schafft, baut die Privatwirtschaft ab
Wirtschaft
15.9.2024

Wirtschaftskrise: Während der Staat neue Stellen schafft, baut die Privatwirtschaft ab

Industrie in der Krise, öffentlicher Dienst im Aufschwung: Während die Wirtschaft schwächelt, boomt der öffentliche Sektor. Was bedeutet dies für die Zukunft des Arbeitsmarktes?

Wirtschaft im Wandel: Unternehmen bereiten sich auf Deindustrialisierung vor
Wirtschaft
11.3.2024

Wirtschaft im Wandel: Unternehmen bereiten sich auf Deindustrialisierung vor

Die anhaltende Krise erschüttert die deutsche Wirtschaft. Nun kündigen mehrere der erfolgreichsten deutschen Unternehmen massive Einschnitte an.

Wie die EU mit der Zeitbombe Inflation unseren Wohlstand gefährdet
Wirtschaft
12.4.2023

Wie die EU mit der Zeitbombe Inflation unseren Wohlstand gefährdet

Sie ist wieder da, die Inflation. Ökonomen und Finanzjournalisten warnen seit Jahren vor diesem altbekannten Übel, während die Zentralbanker das Thema entweder ignorieren oder leugnen. Im Februar dieses Jahres lag die offizielle Inflationsrate in der Eurozone bei 8,5 Prozent, dem höchsten Wert seit mehr als 20 Jahren.

Seite 1 von 2