Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

Lothar Höbelt

Lothar Höbelt, geboren 1956, ist Historiker. Er lehrte als außerordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien. Höbelt forschte unter anderem zur Parteiengeschichte des Dritten Lagers.

Neues Buch über Haider: Politisches Erbe zwischen Mythos und Wirklichkeit
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neues Buch über Haider: Politisches Erbe zwischen Mythos und Wirklichkeit

Ein neues Buch beleuchtet das politische Erbe Jörg Haiders. Der Historiker Lothar Höbelt zeigt in seiner Rezension für FREILICH, wo das Buch Haiders Erbe verklärt und wo es aufschlussreiche Einblicke in sein Leben liefert.

Neuauflage von „Moral des Bombenterrors“: Die Verselbstständigung des Bombenkriegs
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neuauflage von „Moral des Bombenterrors“: Die Verselbstständigung des Bombenkriegs

Am 13. Februar erscheint im Verlag Jungeuropa eine Neuauflage des Buches „Die Moral des Bombenterrors“. In seiner Rezension für FREILICH setzt sich der Historiker Lothar Höbelt kritisch mit der Argumentation des Autors auseinander – insbesondere mit dessen moralphilosophischen Schlussfolgerungen.

Neues Buch von Weißmann: Die deutsche Rechte „zwischen Reich und Republik“
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neues Buch von Weißmann: Die deutsche Rechte „zwischen Reich und Republik“

Der Historiker Karlheinz Weißmann hat in seinem jüngsten Werk die deutsche Nachkriegsrechte beleuchtet. Dabei reichert er das Gerüst der politischen Chronik immer wieder mit vielfältigen Beispielen und Exkursen an, lobt Lothar Höbelt in seiner Rezension für FREILICH.

VdU als NSDAP-Erbe? Historiker Lothar Höbelt widerspricht Spiegel-Kritik an FPÖ
MEINUNG
von Lothar Höbelt

VdU als NSDAP-Erbe? Historiker Lothar Höbelt widerspricht Spiegel-Kritik an FPÖ

In einem Artikel mit dem Titel „Wie rechtsextrem ist die FPÖ“ behauptete der Spiegel kürzlich, die FPÖ sei aus einer Nachfolgepartei der NSDAP hervorgegangen. Der Historiker Lothar Höbelt nimmt in seinem Kommentar für FREILICH dazu Stellung.

Status Quo Neutralität – Der 26. Oktober und der Abzug der Russen
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Status Quo Neutralität – Der 26. Oktober und der Abzug der Russen

Der österreichische Nationalfeiertag spiegelt die politische Vergangenheit des Landes wider, geprägt von einem wechselhaften Verhältnis zur Neutralität und den historischen Ereignissen, die diesen Tag bestimmen. Der Historiker Lothar Höbelt zeigt, wie komplex und widersprüchlich der Umgang mit diesem Tag sein kann.

Ampelkoalition: Die Dinge müssen schlimmer werden
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Ampelkoalition: Die Dinge müssen schlimmer werden

Die Dinge müssen schlimmer werden, um besser werden zu können. Insofern befindet sich die BRD zweifellos auf dem richtigen Weg.
Lothar Höbelt: Kickl wäre die falsche Wahl als FPÖ-Obmann
Politik
7.6.2021

Lothar Höbelt: Kickl wäre die falsche Wahl als FPÖ-Obmann

Der Historiker Lothar Höbelt erklärt in seinem Gastkommentar für die TAGESSTIMME, warum Herbert Kickl seiner Ansicht nach nicht der neue Bundesparteiobmann der FPÖ werden sollte.

Seite 1 von 1