200. Artikel im patriotischen Lexikon von „Recherche Dresden“ veröffentlicht

Das patriotische Lexikon recherche-dresden.de hat einen Meilenstein erreicht: mit der Veröffentlichung des 200. Artikels bietet die Seite nun ein breites Spektrum an patriotischen Schlagworten und Erzählungen. Betrieben wird es vom Wirtschaftsinstitut „Recherche Dresden“.

/
/
1 Minute Lesezeit
200. Artikel im patriotischen Lexikon von „Recherche Dresden“ veröffentlicht
Im Online-Lexikon findet man inzwischen 200 Artikel.© Screenshot Recherche D

Dresden. – Die Köpfe hinter dem Lexikon sind der Publizist und Vorsitzende von „Recherche Dresden“, Felix Menzel, sowie der Journalist und Publizist Johannes Schüller. Gemeinsam haben sie ein empfehlenswertes Spektrum patriotischer Schlagworte zusammengestellt, das von „Abschiebung“ und „Asylwende“ über „Aufstand der Fleißigen“, „Konzernlobbyismus“, „Fassadendemokratie“ und „Kultur des Todes“ bis hin zur „Nation als gemeinsames Haus in ordentlichem Zustand“ reicht.

Viele verschiedene Artikel

Der 200. Beitrag befasst sich mit dem Schlagwort „Dauerschizophrenie“, das die Diskrepanz zwischen den subjektiven Erfahrungen der Bürger und den offiziellen Narrativen der staatlich gelenkten Medien beschreibt.

Das Lexikon ist ein Instrument der patriotischen Opposition und integriert auch Beiträge von Lesern und Unterstützern. Felix Menzel erklärt: „Die Seite recherche-dresden.de soll Wörterbuch und Narrativ für die patriotische Opposition sein, um politische Reden, Diskussionen und Beiträge mit einer überzeugenden patriotischen Erzählung zu unterstützen“.

Das Projekt bittet um langfristige Unterstützung in Form von Spenden, um den Fortbestand zu sichern. Außerdem kann die entsprechende Ausgabe der Zeitschrift des Instituts „Recherche Dresden“ zur patriotischen Sprachpolitik bestellt werden.

AfD Brandenburg - Mit eurer Unterstützung in die Landesregierung!