Erste Prognose: Union siegt, AfD klar auf Platz zwei
Fast 60 Millionen Menschen waren am Sonntag bei der Bundestagswahl wahlberechtigt. Das vorläufige Ergebnis zeigt, dass die meisten Wähler ihre Stimme der Union gegeben haben. Die AfD kann sich unterdessen über ein historisches Ergebnis freuen.
Berlin. – Die Bundestagswahl 2025 ist geschlagen und bringt ein klares Ergebnis: Die Union aus CDU und CSU unter Führung von Friedrich Merz konnte laut der ersten Hochrechnung im Vergleich zur letzten Wahl zulegen und gewinnt die Wahl mit 28,5 Prozent. Zweitstärkste Kraft wird die AfD mit 20 Prozent. Sie hat am deutlichsten dazugewonnen.
SPD und Grüne verlieren
Die SPD hingegen verliert im Vergleich zur letzten Wahl dramatisch und kommt mit 16,5 Prozent nur noch auf den dritten Platz. Die Grünen verlieren ebenfalls und fallen von 14,7 Prozent bei der letzten Wahl auf nun 12 Prozent. Die Linke konnte im Vergleich zur letzten Wahl leicht zulegen und kommt nun auf 9 Prozent, womit sie die Fünf-Prozent-Hürde überspringt und in den Bundestag einzieht.
18-Uhr-Prognose Bundestagswahl 23. Februar 2025
in Prozent
Die FDP verliert ebenso wie die SPD deutlich und erreicht nur noch 5 Prozent. Sie wird nach der ersten Hochrechnung wahrscheinlich nicht in den Bundestag einziehen. Ein ähnliches Bild ergibt sich für das junge Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie erreicht nur 5 Prozent und zieht damit wohl vielleicht nicht in den Bundestag ein.