Freilich #36: Ausgebremst!

Höcke eine Pilzvergiftung gewünscht? Aufregung um Aussage von Linken-Politiker Ramelow

Ein TikTok-Clip mit dem Linken-Politiker Bodo Ramelow sorgt derzeit für große Empörung. Kritiker werfen ihm vor, eine mögliche Pilzvergiftung Björn Höckes gutgeheißen zu haben.

/
/
1 Minute Lesezeit
Höcke eine Pilzvergiftung gewünscht? Aufregung um Aussage von Linken-Politiker Ramelow

Nach seinem Kommentar zu Höcke sieht sich Ramelow massiver Kritik in den Sozialen Medien ausgesetzt.

© Screenshot: X / ÖRR Blog

Erfurt. – Ein kurzer Clip des öffentlich-rechtlichen Jugendformats Funk sorgt derzeit bundesweit für Diskussionen. In dem auf TikTok veröffentlichten Video spielt Bodo Ramelow, Thüringens früherer Ministerpräsident und seit März 2025 amtierender Bundestagsvizepräsident, ein Ranglisten-Spiel. Die Aufgabe besteht dabei darin, Politiker danach zu sortieren, mit wem man am ehesten zum Pilzesammeln gehen würde.

POLITISCHE ANZEIGE des FREIHEITLICHEN PARLAMENTSKLUBS. Weitere Informationen:Transparenzbekanntmachung

Geschmackloser Kommentar zu Höcke

Während Ramelow zunächst locker auftritt, entwickelt sich sein Kommentar zum AfD-Politiker Björn Höcke zum Mittelpunkt der Empörung. Als er aufgefordert wird, Höcke einzuordnen, sagt Ramelow: „Aber es gibt auch Pilze, die ich mit Herrn Höcke sammeln würde, wenn er sie in meinem Beisein auch isst.“

Kritik in Sozialen Medien

In den Kommentarspalten reagierten prompt mit Kritik. „Ernsthaft??? Anderen den Tod wünschen?“, schreibt ein Nutzer dazu etwa. Auch die politische Haltung Ramelows wird infrage gestellt: „Was ist an ihm eigentlich noch links?“, so ein Kommentar. Im Fokus stehen aber nicht nur Ramelow selbst, sondern auch die Darstellung des Formats. Während des Höcke-Zitats blendet Funk eine animierte Sonnenbrille über Ramelows Gesicht ein. Das ruft zusätzliche Empörung hervor. Ein Nutzer fragt: „Und der neutrale GEZ-Kanal findet das mit der tollen Brille auch noch cool?”

Inzwischen hat Ramelow die Vorwürfe, er würde eine Pilzvergiftung Höckes gutheißen, zurückgewiesen. Ein Sprecher Ramelows bezeichnete die Vorwürfe im Gespräch mit T-Online als „absurd“.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!