AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

„Psychische Belastung“: Jüngste Bundestagsabgeordnete verlässt die Politik

Anfang 2023 zog die damals 22-jährige Emily Vontz für die SPD in den Bundestag ein. Bei der nächsten Bundestagswahl wird sie jedoch nicht mehr kandidieren.

/
/
1 Minute Lesezeit
„Psychische Belastung“: Jüngste Bundestagsabgeordnete verlässt die Politik

In ihrer neuen politischen Funktion war Vontz für ein neunköpfiges Team verantwortlich.

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Berlin/Trier. – Die 24-jährige SPD-Politikerin Emily Vontz zieht sich nach ihrer überraschenden Wahl in den Bundestag zurück. Nach intensiven politischen Erfahrungen und der Erkenntnis, dass die psychische Belastung zu groß geworden sei, habe sie sich entschlossen, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren.

Unerwartete Verantwortung als Bundestagsabgeordnete

Im Jahr 2023 rückte Emily Vontz für Heiko Maas als jüngste Abgeordnete in den Bundestag nach. Die Studentin aus Trier übernahm eine Führungsrolle mit neun Mitarbeitern – eine Verantwortung, die sie schnell überforderte. In einem Interview mit dem SWR räumte Vontz ein, dass der psychische Druck zu Beginn enorm gewesen sei: „Du sollst du selber bleiben, aber gleichzeitig von morgens bis abends perfekt performen und abliefern.“ Schon im ersten Jahr im Bundestag habe sie dieser Leistungsdruck „krass ausgebrannt“, so Vontz.

Herausforderungen und Enttäuschungen im politischen Alltag

Die Politikerin drückte ihre Frustration über die realen Herausforderungen der politischen Arbeit aus. Der Wunsch nach schnellen Veränderungen sei groß, aber oft fehlten die finanziellen Mittel und die bürokratischen Prozesse zögen sich in die Länge. „Manchmal habe ich mir einen Zauberstab gewünscht, um schneller Dinge zu ändern. Ich musste mich aber dann ehrlich machen und den Menschen sagen, es dauert, es ist einfach kein Geld da“, erklärte sie.

Angesichts dieser Belastungen und Enttäuschungen hat sich Vontz nun entschlossen, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren. Stattdessen will sie sich auf ihr Studium konzentrieren. Sie hat bereits einen Bachelorabschluss in Politik und Französisch und plant nun ein Masterstudium. Auf die Frage, was sie danach machen wolle, antwortet sie, dass sie das noch nicht wisse. Sie interessiere sich aber für den Beruf der Journalistin.

Rückblick auf die politische Arbeit und Enttäuschungen

Rückblickend ist Vontz von der politischen Landschaft enttäuscht, insbesondere vom Aufstieg der AfD und der zunehmenden Polarisierung zwischen den Parteien. Dennoch ist sie stolz darauf, dass sie in den Sozialen Netzwerken, vor allem auf TikTok und Instagram, eine junge Zielgruppe für ihre politischen Themen gewinnen konnte. Auf TikTok folgen ihr mehr als 12.000 Menschen, auf Instagram sind es fast 45.000. Sie war auch an der Novellierung des Hochbaustatistikgesetzes beteiligt, das nach achtmonatiger Arbeit verabschiedet wurde.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!