Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

grünen

Ratingagentur Moody's: Deutschlands Sondervermögen wird kaum Wachstum bringen
Wirtschaft
19.3.2025

Ratingagentur Moody's: Deutschlands Sondervermögen wird kaum Wachstum bringen

Moody’s warnt, dass die Lockerung der Schuldenregeln in Deutschland entgegen den bisherigen Erwartungen zu einem Anstieg der Verschuldung führen wird. Das Wachstum werde davon kaum profitieren.

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz
MEINUNG
von Christian Wirth

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz

Die neue Klimaneutralität im Grundgesetz könne zu einer Deindustrialisierung führen, so Christian Wirth. Er kritisiert die politische Steuerbarkeit der Maßnahme und warnt vor den Folgen einer Verfassungsänderung durch die Hintertür.

Grünen-Politiker Bayaz will Feiertage streichen, um Aufrüstung zu finanzieren
Politik
3.3.2025

Grünen-Politiker Bayaz will Feiertage streichen, um Aufrüstung zu finanzieren

Der baden-württembergische Finanzminister will die Bürger bei der Finanzierung der Bundeswehr stärker in die Pflicht nehmen. Er bringt die Streichung eines Feiertags oder einen neuen Solidaritätszuschlag ins Spiel.

18-Uhr-Prognose: SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg
Politik
2.3.2025

18-Uhr-Prognose: SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg

Am heutigen Sonntag waren knapp 1,3 Millionen Menschen in Hamburg zur Bürgerschaftswahl eingeladen. Ersten Prognosen zufolge hat die Mehrheit der Wähler die regierende SPD gewählt. Die AfD darf sich über ein starkes Ergebnis freuen.

FPÖ will Neuwahlen, andere Parteien haben kein Interesse
Politik
21.2.2025

FPÖ will Neuwahlen, andere Parteien haben kein Interesse

Derzeit verhandeln ÖVP und SPÖ über eine mögliche Koalition. Eine Einigung zeichnet sich bereits ab. Die FPÖ will jedoch im Nationalrat einen Antrag auf Neuwahlen stellen.

Abwärtstrend gestoppt: FPÖ in Umfragen mit 34 Prozent an der Spitze
Politik
10.2.2025

Abwärtstrend gestoppt: FPÖ in Umfragen mit 34 Prozent an der Spitze

In den nächsten Tagen könnte sich entscheiden, ob FPÖ und ÖVP eine Regierung bilden oder es zu Neuwahlen kommt. Ein Blick auf die aktuellen Umfragen zeigt, dass davon vor allem die FPÖ profitieren würde.

Bundestagswahl 2025: Grüne werfen 19 Millionen in den Wahlkampf-Ring
Politik
6.12.2024

Bundestagswahl 2025: Grüne werfen 19 Millionen in den Wahlkampf-Ring

Die Grünen gehen nach derzeitigem Stand mit dem größten Budget aller Parteien in den Bundestagswahlkampf 2025: 19 Millionen Euro sollen investiert werden.

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?
ANALYSE
von Bruno Wolters

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?

17 Verfassungsrechtler begründen in einem „Rechtsgutachten“ ein Verbot der AfD. An der Neutralität mancher Juristen sind jedoch Zweifel angebracht.

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: AfD verdoppelt Ergebnis in Bayern
Politik
12.11.2024

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: AfD verdoppelt Ergebnis in Bayern

Die AfD hat in einer aktuellen Umfrage zur Bundestagswahl ihren Stimmenanteil in Bayern nahezu verdoppelt. Dies stellt einen deutlichen Aufschwung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl dar. Unterdessen provoziert die CSU in Sozialen Medien mit einer Grafik zu der Umfrage.

Umfrage: AfD und Union weiter stabil, BSW im Abwärtstrend
Politik
3.11.2024

Umfrage: AfD und Union weiter stabil, BSW im Abwärtstrend

Die Ampel-Koalition stürzt in der Wählergunst ab! Nur noch 14 Prozent der Deutschen sind mit ihr zufrieden. Auch in der Sonntagsfrage verlieren die Regierungsparteien weiter.

Seite 1 von 3