Die Union hat sich zunehmend als Partei der Besserverdienenden etabliert, während die AfD immer mehr Zuspruch aus sozial schwächeren Bevölkerungsschichten erhält. Sie findet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund Zuspruch.
In Deutschland gibt es immer noch viele Bürger, die gerne und stolz ihre Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold präsentieren, offenbar auch im Karneval. In Köln sorgte das für Ärger.
Sollen AfD-Positionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk genauso präsent sein wie die anderer Parteien? Die Intendantin des WDR sagt ja – und erntet dafür Kritik.
Im Vorfeld des World Hijab Day am 1. Februar kam es in Köln zu Protestaktionen gegen das islamische Kopftuch und den politischen Islam.
Das Oberlandesgericht Köln hebt das Urteil gegen Akif Pirinçci auf. Der Prozess wegen Volksverhetzung wird neu aufgerollt.
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Anschlägen auf Häuser von Studentenverbindungen. Vergangene Woche gab es eine Explosion vor dem Haus der Kölner Burschenschaft Germania. Der Staatsschutz ermittelt.
Mehr als einen Monat lang wird in Köln auch in diesem Jahr wieder die Ramadanbeleuchtung erstrahlen. Diesmal sogar erweitert.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen – die AfD sieht sich als letzte Chance für einen Kurswechsel. Mit klaren Forderungen wollen Kandidaten wie Yannick Noe eine politische Wende einleiten.
In diesem Jahr konnten sich mehrere Parteien über Großspenden freuen, die sich insgesamt auf 14,2 Millionen Euro beliefen. Interessant ist vor allem der Blick auf die Spender selbst.
Correctiv hat beim Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz eingereicht, um Informationen über die AfD und ihren aktuellen Beobachtungsstatus zu erzwingen.