Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

neuwahlen

ÖVP, SPÖ, NEOS: Zuckerl für alle, aber keine Lösungen
MEINUNG
von Stefan Juritz

ÖVP, SPÖ, NEOS: Zuckerl für alle, aber keine Lösungen

Seit Mitte Februar ist klar, dass es in Österreich keine blau-schwarze Regierung geben wird. Stattdessen kommt eine Ampelkoalition. Doch wird sie die politische Wende bringen? Stefan Juritz bezweifelt dies in seinem Kommentar für FREILICH.

„Verschwörung gegen den Wählerwillen“: Demo fordert Neuwahlen in Österreich
Politik
25.2.2025

„Verschwörung gegen den Wählerwillen“: Demo fordert Neuwahlen in Österreich

Vor der möglichen Einigung von ÖVP, SPÖ und NEOS auf eine Koalition soll am Samstag vor dem Parlament in Wien demonstriert werden. Gefordert werden Neuwahlen.

FPÖ will Neuwahlen, andere Parteien haben kein Interesse
Politik
21.2.2025

FPÖ will Neuwahlen, andere Parteien haben kein Interesse

Derzeit verhandeln ÖVP und SPÖ über eine mögliche Koalition. Eine Einigung zeichnet sich bereits ab. Die FPÖ will jedoch im Nationalrat einen Antrag auf Neuwahlen stellen.

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer

Am vergangenen Wochenende hat ein 23-jähriger Syrer in Villach einen 14-Jährigen getötet und weitere Jugendliche zum Teil schwer verletzt. Heimo Lepuschitz prangert in seinem Kommentar für FREILICH die unzureichende Reaktion der Politik auf diese und ähnliche Gewalttaten sowie die Doppelmoral von Medien und Politikern an.

Kein Kanzler Kickl – doch ein kleiner Trost bleibt
MEINUNG
von Stefan Juritz

Kein Kanzler Kickl – doch ein kleiner Trost bleibt

Vor zwei Tagen sind die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert. In seinem Kommentar für FREILICH betont Chefredakteur Stefan Juritz, dass es dennoch etwas Positives gibt: Die FPÖ habe gezeigt, dass sie nicht um jeden Preis regieren wolle.

Keine FPÖ-ÖVP-Regierung: Darum sind die Verhandlungen laut Kickl gescheitert
Politik
13.2.2025

Keine FPÖ-ÖVP-Regierung: Darum sind die Verhandlungen laut Kickl gescheitert

Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP am Mittwoch nahm FPÖ-Chef Herbert Kickl am Abend in einer Pressekonferenz ausführlich Stellung zu den vergangenen Wochen und erklärte, warum eine Einigung nicht möglich war.

Verhandlungsabbruch: FPÖ kritisiert Blockadehaltung der ÖVP und fordert Neuwahlen
Politik
12.2.2025

Verhandlungsabbruch: FPÖ kritisiert Blockadehaltung der ÖVP und fordert Neuwahlen

Die FPÖ hat am Mittwoch den Regierungsbildungsauftrag zurückgegeben – Grund sei die Blockadehaltung der ÖVP bei der Ressortverteilung. Nun fordern die Freiheitlichen Neuwahlen.

Doskozil im ORF: „Ausgrenzung der FPÖ war ein Fehler“
Politik
10.2.2025

Doskozil im ORF: „Ausgrenzung der FPÖ war ein Fehler“

Angesichts der aktuellen Ereignisse auf Bundesebene übt Hans Peter Doskozil scharfe Kritik an der SPÖ-Bundespolitik. Er fordert außerdem eine offenere Herangehensweise bei den Koalitionsverhandlungen.

Abwärtstrend gestoppt: FPÖ in Umfragen mit 34 Prozent an der Spitze
Politik
10.2.2025

Abwärtstrend gestoppt: FPÖ in Umfragen mit 34 Prozent an der Spitze

In den nächsten Tagen könnte sich entscheiden, ob FPÖ und ÖVP eine Regierung bilden oder es zu Neuwahlen kommt. Ein Blick auf die aktuellen Umfragen zeigt, dass davon vor allem die FPÖ profitieren würde.

Das Wahl-Dilemma: Was macht uns die Wahlentscheidung so schwer?
MEINUNG
von Tom Reimer

Das Wahl-Dilemma: Was macht uns die Wahlentscheidung so schwer?

Die deutsche Parteienlandschaft erscheint vielfältig. Neben den altgedienten Klassikern entstanden in den letzten Jahren Newcomer wie das BSW oder die Werteunion. Die AfD wurde schon 2013 gegründet. Doch trotz einer relativ großen Parteienanzahl gibt es viele Menschen, die zwischen den Stühlen stehen und sich von keiner Partei vertreten fühlen. Woran liegt das? Warum fällt die Wahlentscheidung so schwer?

Seite 1 von 5