Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

völkerrecht

Doppelmoral: Regierung sieht in Scholz' Wahlaufruf für Macron keine Einmischung
Politik
14.3.2025

Doppelmoral: Regierung sieht in Scholz' Wahlaufruf für Macron keine Einmischung

Die Äußerungen von Elon Musk zur Bundestagswahl hatten in Deutschland eine Debatte über politische Einmischung aus dem Ausland ausgelöst. Die AfD wirft der Regierung in diesem Zusammenhang Doppelmoral vor.

Klingbeil: „SPD wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen“
Politik
6.3.2025

Klingbeil: „SPD wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen“

Während die Union eine konsequente Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze fordert, lehnt die SPD eine faktische Schließung der Grenzen strikt ab.

NEOS-Politiker Dengler fordert Umdenken bei „realitätsferner“ Haltung zur Neutralität
Politik
5.3.2025

NEOS-Politiker Dengler fordert Umdenken bei „realitätsferner“ Haltung zur Neutralität

Veit Dengler von den NEOS fordert ein Umdenken in Bezug auf die österreichische Neutralität. Er warnt davor, dass die bisherige Haltung realitätsfern sei und verweist auf wachsende Bedrohungen.

Neuauflage von „Moral des Bombenterrors“: Die Verselbstständigung des Bombenkriegs
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neuauflage von „Moral des Bombenterrors“: Die Verselbstständigung des Bombenkriegs

Am 13. Februar erscheint im Verlag Jungeuropa eine Neuauflage des Buches „Die Moral des Bombenterrors“. In seiner Rezension für FREILICH setzt sich der Historiker Lothar Höbelt kritisch mit der Argumentation des Autors auseinander – insbesondere mit dessen moralphilosophischen Schlussfolgerungen.

EKD-Synode: Politikexpertin Bendel gegen Abschaffung des Asylrechts
Politik
14.11.2024

EKD-Synode: Politikexpertin Bendel gegen Abschaffung des Asylrechts

Die Politikwissenschaftlerin Petra Bendel hat sich vor der EKD-Synode entschieden gegen die Abschaffung des individuellen Asylrechts in Deutschland ausgesprochen.

NEOS fordern „Vereinigte Staaten von Europa“ und Beteiligung an „Skyshield“
Politik
11.9.2024

NEOS fordern „Vereinigte Staaten von Europa“ und Beteiligung an „Skyshield“

Die NEOS werfen der FPÖ vor, die Verteidigungsfähigkeit Österreichs zu untergraben. Generalsekretär Douglas Hoyos fordert eine eigenständige europäische Verteidigungspolitik. Die Freiheitlichen sehen das anders.

Eine Bestandsaufnahme (1)
Welt
27.3.2023

Eine Bestandsaufnahme (1)

Dieser Text ist Teil einer sechsteiligen Artikelserie: Teil 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 finden Sie hier.
Wie hält es der Westen mit dem Völkerrecht?
Welt
28.11.2022

Wie hält es der Westen mit dem Völkerrecht?

Ein prominenter Völkerrechtsexperte stellt die Frage nach der Rechtmäßigkeit des Westens, sich als Verteidiger des Völkerrechts gegenüber Russland darzustellen.
Raketenangriff: Putin beantragt Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates
Welt
14.4.2018

Raketenangriff: Putin beantragt Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates

Russland sieht in der militärischen Intervention von Großbritannien, Frankreich und den USA einen Bruch des Völkerrechts und hat deshalb den UN-Sicherheitsrat einberufen. Aus Österreich kam mittlerweile sowohl Verständnis für den Alleingang als auch Besorgnis über die Entwicklung. Außenministerin Kneissl (FPÖ) wünscht eine Klärung auf diplomatischer Ebene. 
Seite 1 von 1