Geheiminformationen ausgeplaudert: Was Merz mit der Ukraine wirklich plant

Die CDU plant unter Friedrich Merz offenbar eine deutliche militärische Aufrüstung: Neben Waffenlieferungen an die Ukraine sollen auch Angriffe auf Moskau nicht ausgeschlossen werden.

/
/
1 Minute Lesezeit
Geheiminformationen ausgeplaudert: Was Merz mit der Ukraine wirklich plant

Eine von Friedrich Merz geführte Bundesregierung wäre bereit, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern.

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Berlin. – Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat in einem Video-Gespräch mit angeblichen ukrainischen Regierungsvertretern mögliche militärische Unterstützungsmaßnahmen Deutschlands für die Ukraine skizziert. Wie Kontrafunk berichtet, wurde Wadephul dabei Opfer russischer Medien, die ihn in dem rund 20-minütigen Gespräch unter falschen Vorwänden zu vertraulichen Aussagen bewegten.

Taurus-Lieferungen und Angriffe auf Moskau

In dem Gespräch erklärte Wadephul, dass eine von Friedrich Merz geführte Bundesregierung bereit sei, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Zudem stellte er in Aussicht, die bestehenden Beschränkungen für deren Einsatz gegen russische Ziele aufzuheben. Es sei durchaus möglich, Objekte in Moskau anzugreifen, so der CDU-Politiker.

Neben den Waffenlieferungen sprach Wadephul auch von einer verstärkten Zusammenarbeit mit Frankreich und Polen. Ziel sei es, die Ukraine finanziell zu unterstützen, sollte sich die US-Regierung aus dem Engagement zurückziehen. Russland werde immer der gemeinsame Feind bleiben, betonte er in dem Gespräch.

CDU erwägt Rückkehr zur Wehrpflicht

Wadephul kündigte zudem an, dass die CDU im Falle eines Wahlsieges die Wehrpflicht in Deutschland wieder einführen werde. Damit könnte eine Regierung unter Friedrich Merz auf mehr militärische Bereitschaft setzen. Das Video wurde am Mittwoch auf einer staatlichen russischen Videoplattform veröffentlicht. Wadephuls Büro erklärte gegenüber Kontrafunk, der Vorfall werde derzeit geprüft.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!