Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

ankara

Türkei: Wirtschaft wächst schneller als in der EU
Wirtschaft
4.3.2025

Türkei: Wirtschaft wächst schneller als in der EU

Die Türkei hat eine der höchsten Inflationsraten der Welt, dennoch wächst die türkische Wirtschaft weiter. Beobachter sehen darin ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft des Landes.

Türkei: Rechter Parteichef wegen Erdoğan-Kritik verhaftet
Politik
25.1.2025

Türkei: Rechter Parteichef wegen Erdoğan-Kritik verhaftet

Der Chef der türkischen Zafer-Partei, Ümit Özdağ, ist nach Äußerungen über Präsident Erdoğan festgenommen worden. Opposition und Zafer-Partei sprechen von politischer Verfolgung. Das Auswärtige Amt zeigt sich besorgt.

Türkei fordert Auflösung der syrischen Kurdenmiliz YPG
Welt
15.12.2024

Türkei fordert Auflösung der syrischen Kurdenmiliz YPG

Die Türkei hat ihre Botschaft in Damaskus wiedereröffnet und fordert die Auflösung der YPG.

Rückkehrwelle: Syrer verlassen in Scharen die Türkei in Richtung Heimat
Welt
10.12.2024

Rückkehrwelle: Syrer verlassen in Scharen die Türkei in Richtung Heimat

Viele Syrer kehren aus der Türkei in ihre Heimat zurück, doch die unsichere Lage in Syrien wirft Fragen auf. Experten sehen in der Rückkehrwelle keinen dauerhaften Trend.

Nach Trumps Wahlsieg: Was steckt hinter den versöhnlicheren Tönen der Türkei gegenüber den Kurden?
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Nach Trumps Wahlsieg: Was steckt hinter den versöhnlicheren Tönen der Türkei gegenüber den Kurden?

Die Machtbalance im Nahen Osten ist seit dem Schlagabtausch zwischen Iran und Israel ins Wanken geraten, denn die aktuelle Gemengelage zwingt die Türkei zu einem neuen Ansatz. Eine militärische Eskalation zwischen Israel und Iran würde den Krieg bis an die türkische Grenze tragen. Für die Türkei birgt dies Chancen und Risiken, meint der Politologe Dr. Seyed Alireza Mousavi in seiner Analyse.

Erdoğan sucht neue Partner: Türkei beantragt BRICS-Mitgliedschaft
Welt
4.9.2024

Erdoğan sucht neue Partner: Türkei beantragt BRICS-Mitgliedschaft

Ankara beantragt offiziell die Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe. Die Türkei will ihre wirtschaftlichen und außenpolitischen Interessen diversifizieren und als Handelsdrehscheibe zwischen der EU und Asien fungieren.

Transatlantische Bruchlinie: Wie erzwingt die Türkei Zugeständnisse der NATO?
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Transatlantische Bruchlinie: Wie erzwingt die Türkei Zugeständnisse der NATO?

Die Aufnahme Schwedens in die NATO nach dem grünen Licht der Türkei ist das Ergebnis zahlreicher sicherheitspolitischer Zugeständnisse der NATO an Ankara. Ungarn folgt diesem Muster. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere NATO-Staaten diesen Weg gehen und nationale Interessen in den Vordergrund stellen. Erste Risse im NATO-Bündnis sind bereits sichtbar. Der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi analysiert das Verhalten der Türkei und der NATO.

Türkei verurteilt EuGH-Entscheid zu Kopftuchverbot
Welt
18.7.2021

Türkei verurteilt EuGH-Entscheid zu Kopftuchverbot

Am Donnerstag hatte der EuGH entschieden, dass ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz unter bestimmten Umständen gerechtfertigt sein kann. Aus Ankara kommt Kritik an dem Entscheid.
Mutmaßlicher Spionagefall: Für Ankara „unbegründete Behauptung“
Gesellschaft
2.9.2020

Mutmaßlicher Spionagefall: Für Ankara „unbegründete Behauptung“

Das Außenministerium in Ankara meint, Wien sei nicht in der Lage seiner „Anti-Türkei-Besessenheit“ zu entkommen.
Mutmaßlicher türkischer Spitzel in Österreich enttarnt
Politik
1.9.2020

Mutmaßlicher türkischer Spitzel in Österreich enttarnt

In Österreich könnte ein Spionagefall mit Ausgangspunkt Ankara aufgedeckt worden sein. Innenminister Karl Nehammer berichtete von einer geständigen Person.
Seite 1 von 2