Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

datenschutz

Hamburg: Juristen beschimpften AfD – Bürgerschaftspräsidentin will aber AfD kontrollieren
Politik
11.3.2025

Hamburg: Juristen beschimpften AfD – Bürgerschaftspräsidentin will aber AfD kontrollieren

Die Leaks um AfD-feindliche E-Mails von Hamburger Juristen, über die FREILICH exklusiv berichtete, sorgen weiter für Wirbel in der Bürgerschaft. Präsidentin Carola Veit will nun die AfD künftig möglicherweise stärker ins Visier nehmen.

Hamburg: AfD-Antrag zur Aufklärung eines möglichen Justizskandals wurde abgelehnt
Politik
28.2.2025

Hamburg: AfD-Antrag zur Aufklärung eines möglichen Justizskandals wurde abgelehnt

Die AfD Hamburg wollte mit einem Antrag erreichen, dass mehrere Richter und Anwälte zu geleakten E-Mails Stellung nehmen, in denen die AfD parteipolitische Agitation gegen sie durch die Juristen sieht. Die anderen Parteien lehnten den Antrag jedoch ab.

Kein Datenschutz mehr: Apple stoppt iCloud-Verschlüsselung in Großbritannien
Technik
24.2.2025

Kein Datenschutz mehr: Apple stoppt iCloud-Verschlüsselung in Großbritannien

Apple stellt die erweiterte iCloud-Verschlüsselung in Großbritannien ein. Grund ist die Forderung der britischen Regierung nach einem Zugang für Sicherheitsbehörden.

Nach E-Mail-Leak: Hamburger Juristen nach AfD-Antrag vor möglicher Richteranklage
Politik
20.2.2025

Nach E-Mail-Leak: Hamburger Juristen nach AfD-Antrag vor möglicher Richteranklage

Der E-Mail-Verkehr Hamburger Juristen, in dem Vertreter der AfD unter anderem als „Faschisten“ bezeichnet wurden, sorgt weiter für Diskussionen. Nun hat die AfD einen Antrag zu der Causa eingebracht.

EU-Gesetz: KI am Arbeitsplatz nur mit „ausreichender Kompetenz“ erlaubt
Politik
20.1.2025

EU-Gesetz: KI am Arbeitsplatz nur mit „ausreichender Kompetenz“ erlaubt

Ab Februar fordert der AI Act eine umfassende KI-Kompetenz in Unternehmen. Firmen müssen dann sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über technische, rechtliche und ethische Kenntnisse im Umgang mit KI-Systemen verfügen.

Telegram: Daten von mehr als 2.000 Nutzern an US-Behörden übergeben
Technik
18.1.2025

Telegram: Daten von mehr als 2.000 Nutzern an US-Behörden übergeben

Telegram gibt nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov im vergangenen Jahr und der anschließenden Änderung der Datenschutzrichtlinien deutlich mehr Nutzerdaten an US-Behörden weiter.

Förderung weg: Soros‘ Rückzug stürzt linke NGOs in die Krise
Welt
16.12.2024

Förderung weg: Soros‘ Rückzug stürzt linke NGOs in die Krise

Linke NGOs in Westeuropa müssen nach dem Rückzug der Open Society Foundations drastische Einschnitte hinnehmen. Ihnen fehlen wichtige Fördergelder.

Exklusiv: Etablierte Parteien planen Berufsverbot für AfD-Mitarbeiter im Bundestag vor der Wahl
ANALYSE
von Monika Šimić

Exklusiv: Etablierte Parteien planen Berufsverbot für AfD-Mitarbeiter im Bundestag vor der Wahl

Noch vor der nächsten Wahl sollen Änderungen der Hausordnung des Deutschen Bundestages, der Geschäftsordnung sowie des Bundestagspolizeigesetzes in Kraft treten – mit dramatischen Folgen vor allem für AfD-Mitarbeiter.

Wegen Rundfunkgebühren-Protest? Polizei verdächtigt Kritiker als Reichsbürger
Gesellschaft
29.11.2024

Wegen Rundfunkgebühren-Protest? Polizei verdächtigt Kritiker als Reichsbürger

Im Netz hat ein Schreiben der Münchner Polizei für Empörung gesorgt, in dem ein Bürger verdächtigt wird, der Reichsbürgerszene anzugehören. Grund seien Äußerungen gegenüber dem Beitragsservice.

„Anschläge auf die Souveränität“: FPÖ warnt vor EU-Superstaat
Politik
15.11.2024

„Anschläge auf die Souveränität“: FPÖ warnt vor EU-Superstaat

Die FPÖ-Europaabgeordnete Petra Steger warnt im EU-Parlament vor den weitreichenden Folgen des Niinistö-Berichts, der einen zentralen EU-Geheimdienst und eine enge Zusammenarbeit mit der NATO fordert.

Seite 1 von 3