Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

energiekrise

Energiewende am Abgrund – Warum die Politik eine Gasmangellage bewusst riskiert
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Energiewende am Abgrund – Warum die Politik eine Gasmangellage bewusst riskiert

Die energiepolitische Agenda der Bundesregierung führt Deutschland in eine gefährliche Energiekrise. Der AfD-Politiker Frank-Christian Hansel kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH, dass die Illusion einer sicheren Energieversorgung mit Wind- und Sonnenenergie an den physikalischen und ökonomischen Realitäten scheitert.

30 Jahre EU: Wenig Freude, kaum Götterfunken
MEINUNG
von Robert Willacker

30 Jahre EU: Wenig Freude, kaum Götterfunken

1995 ist Österreich der EU beigetreten. In seinem Kommentar für FREILICH zieht Robert Willacker eine kritische Bilanz und meint, dass der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Preis der Mitgliedschaft längst zu hoch ist.

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?
Politik
28.11.2024

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?

Europa steht vor einem Winter, der die Energieversorgung auf die Probe stellen könnte. Kaltes Wetter, schwindende Gasvorräte und geopolitische Risiken durch den Krieg in der Ukraine könnten eine neue Energiekrise auslösen.

Schock in Deutschland: Warum die Strompreise zuletzt ein Rekordhoch erreichten
Wirtschaft
8.11.2024

Schock in Deutschland: Warum die Strompreise zuletzt ein Rekordhoch erreichten

Die Strompreise im deutschen Großhandel sind am Mittwoch auf ein Rekordhoch von 82 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Experten machen schwache Windkraft und teures Erdgas dafür verantwortlich

Autokrise erreicht Steiermark: VW-Pläne alarmieren Zulieferer und Politik
Wirtschaft
2.11.2024

Autokrise erreicht Steiermark: VW-Pläne alarmieren Zulieferer und Politik

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem Umbruch, der auch Österreich betrifft. VW plant Werksschließungen und Lohnkürzungen. Davon könnte auch die Steiermark betroffen sein.

Zweites Schrumpfungsjahr in Folge: Niedergang einer Wohlstandsnation
MEINUNG
von René Springer

Zweites Schrumpfungsjahr in Folge: Niedergang einer Wohlstandsnation

Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt besorgniserregende Tendenzen: Deutschland wird nicht mehr zu den 20 reichsten Ländern der Welt gehören, die Kaufkraft sinkt und die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. René Springer kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH die fatalen politischen Weichenstellungen, die zu dieser Situation geführt haben und fordert eine grundlegende Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.

Deutschland zahlte im ersten Halbjahr 2024 Rekordsumme für Stromimporte
Wirtschaft
26.9.2024

Deutschland zahlte im ersten Halbjahr 2024 Rekordsumme für Stromimporte

Die Debatte um die Energiepreise in Deutschland bleibt hitzig: Während sich die private Stromversorgung stabilisiert hat, kämpft die Industrie mit hohen Kosten. Eine Anfrage der AfD zu Stromimporten und -exporten führt zudem zu scharfer Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung.

Klage der AfD: Brandenburgs Milliarden-Hilfspaket teilweise verfassungswidrig
Politik
24.6.2024

Klage der AfD: Brandenburgs Milliarden-Hilfspaket teilweise verfassungswidrig

Das Brandenburger Verfassungsgericht hat die Regelungen von 2022 für das milliardenschwere Brandenburg-Hilfspaket zur Abfederung der Energiekrise infolge des Ukrainekriegs am Freitag für nichtig erklärt.

Unterbrechung der Lieferkette: Aussichtslose Militäroperation gegen die Huthi im Jemen
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Unterbrechung der Lieferkette: Aussichtslose Militäroperation gegen die Huthi im Jemen

Die Huthi sehen sich als Teil der gegen Israel und die USA gerichteten „Achse des Widerstands“ und greifen in der Meerenge Bab al-Mandab massiv Schiffe an, um sie an der Durchfahrt nach Israel zu hindern. Damit drohen die Huthi, die Versorgungskette im Westen zu unterbrechen, wovon Deutschland am stärksten betroffen ist. Der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi analysiert die Lage auf den orientalischen Wasserstraßen.

Wien: Weidel übt scharfe Kritik an Ampel-Regierung
Politik
20.9.2023

Wien: Weidel übt scharfe Kritik an Ampel-Regierung

Die rechten Parteien sind in den Umfragen auf dem Vormarsch: In Österreich liegt die FPÖ klar an der Spitze, in Deutschland erlebt die AfD regen Zulauf. Am Dienstag trafen sich AfD-Chefin Alice Weidel und FPÖ-Chef Herbert Kickl zu Gesprächen in Wien.

Seite 1 von 14