Während des Bundestagswahlkampfes in Sachsen-Anhalt kam es zu hunderten politisch motivierten Straftaten. Betroffen waren vor allem CDU und AfD.
TikTok ist in der EU führend bei der Moderation von Beiträgen und hat von Oktober bis Dezember 2024 über 250 Millionen Inhalte gesperrt. Auch auf anderen Plattformen wurden zahlreiche Inhalte gelöscht.
Die enge Verflechtung von Politik und Medien wird in Deutschland immer wieder deutlich. Ein aktuelles Beispiel ist Jean-Philippe Kindler, der nicht nur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sondern auch als Mitarbeiter einer Linken-Politikerin tätig ist.
Donald Trump wird immer wieder vorgeworfen, seine Rhetorik sei von Hass und Hetze geprägt. Ein Welt-Moderator wollte nun von Alice Weidel wissen, ob er damit ein Vorbild für sie sei. Sie konterte scharf, aber humorvoll.
Björn Höcke, Vorsitzender der AfD in Thüringen, ist vor kurzem Großvater geworden und hat sein Glück auf Instagram geteilt. Doch neben zahlreichen Glückwünschen finden sich unter dem Beitrag auch viele linke Hasskommentare.
Die AfD-Landtagsabgeordnete Enxhi Seli-Zacharias saß kürzlich mit ihrem Baby im nordrhein-westfälischen Landtag. Ein Foto davon wurde anschließend in den Sozialen Medien geteilt – und löste neben Glückwünschen auch zahlreiche beleidigende Kommentare von Linken aus.
Nachdem die AfD-Politikerin Corinna Miazga mit nur 39 Jahren viel zu früh an Brustkrebs gestorben ist, zeigen linke Twitter-Nutzer schlechte Manieren.
Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman fordert das Bundesverdienstkreuz für alle Transmenschen, die sich in sozialen Medien engagieren.