Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

rechtspopulismus

Rumänien: Gericht stoppt Georgescus Kandidatur endgültig
Welt
12.3.2025

Rumänien: Gericht stoppt Georgescus Kandidatur endgültig

Das rumänische Verfassungsgericht hat die Kandidatur des Rechtspopulisten Călin Georgescu endgültig gestoppt. Vor dem Gerichtsgebäude protestierten Hunderte seiner Anhänger gegen die Entscheidung.

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien
Politik
11.3.2025

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien

Obwohl der Ausschluss von Călin Georgescu von der rumänischen Präsidentschaftswahl politisch brisant ist, weigert sich das EU-Parlament, darüber zu debattieren. Kritiker sprechen von einem Angriff auf demokratische Prinzipien.

Kampf gegen illegale Migration: Großbritannien verschärft Einbürgerungsregeln
Welt
16.2.2025

Kampf gegen illegale Migration: Großbritannien verschärft Einbürgerungsregeln

Die britische Regierung verschärft die Regeln für die Einbürgerung illegal eingereister Migranten. Sie gelten auch für Personen, die sich bereits im Vereinigten Königreich aufhalten.

Bayerns Digitalminister Mehring ruft zum Boykott von X auf
Politik
14.1.2025

Bayerns Digitalminister Mehring ruft zum Boykott von X auf

Der bayerische Staatsminister für Digitales kritisiert die Einflussnahme von Elon Musk auf den politischen Diskurs und fordert Politik und Institutionen zum Handeln auf.

Salzburg: Grüne wollen Teilnahme von FPÖ-Politikerin an rechtem Treffen skandalisieren
Politik
8.1.2025

Salzburg: Grüne wollen Teilnahme von FPÖ-Politikerin an rechtem Treffen skandalisieren

Nach einem Treffen von LH-Stellvertreterin Marlene Svazek mit führenden Vertretern der europäischen Rechten in Italien haben die Grünen eine Anfrage an LH Haslauer gestellt.

Verfassungsrechtler-Gutachten: Die AfD als Kampflinie des deutschen Volkes
MEINUNG
von Marvin T. Neumann

Verfassungsrechtler-Gutachten: Die AfD als Kampflinie des deutschen Volkes

Seit Mittwoch sorgt ein neues Gutachten für Aufregung, das einem Verbotsverfahren gegen die AfD Erfolgsaussichten bescheinigt. In seinem Kommentar für FREILICH setzt sich Marvin T. Neumann mit dem Gutachten auseinander und analysiert die ideologische und politische Dimension der aktuellen Vorgänge.

Kirchliche Integrationsbeauftragte: „Abschiebungen keine Sicherheit“
Gesellschaft
4.9.2024

Kirchliche Integrationsbeauftragte: „Abschiebungen keine Sicherheit“

„Man redet der AfD zum Munde“, empört sich Dagmar Apel, Integrationsbeauftragte der EKBO. Sie kritisiert die Migrationsdebatte scharf und warnt vor den Folgen für Flüchtlinge.
Rechtspopulismus: Was die deutsche Rechte von Javier Milei lernen kann
MEINUNG
von Jurij Kofner

Rechtspopulismus: Was die deutsche Rechte von Javier Milei lernen kann

Javier Milei ist Rechtspopulist, aber kein Rechter. Dennoch kann die deutsche Rechte viel von ihm lernen, wie der Ökonom und AfD-Berater Jurij Kofner in seinem Kommentar für FREILICH betont.

DAS POLITISCHE BUCH: Politik für das Volk
Kultur
10.4.2022

DAS POLITISCHE BUCH: Politik für das Volk

Der „Junge Freiheit Verlag“ hat die wichtigsten Texte des französischen Philosophen und neurechten Vordenkers Alain de Benoist zum Thema Populismus gesammelt und in einem Buch herausgegeben. Manche sind bereits erschienen andere nicht. Der Autor fragt nicht nach konkreten Bewegungen, sondern nach Ursache und Zweck der immer wieder aufbrandenden Populismus-Wellen.
„Populismus. Demagogisches Gespenst oder berechtiger Protest?“
Kultur
16.5.2020

„Populismus. Demagogisches Gespenst oder berechtiger Protest?“

Bereits seit Jahren warnen verschiedene Journalisten und „Experten“ vor dem weltweit zunehmenden Gespenst des „Populismus“. Brexit, Trump, Salvini, AfD und FPÖ – sie alle seien, da ist sich das politmediale Establishment einig, eine rechtspopulistische Gefahr für die westlichen Demokratien. Der Germanist und Historiker Prof. Dr. Günter Scholdt sieht das anders. In seinem neuesten Werk fühlt er dem Phänomen „Populismus“ aus konservativer Sicht auf den Zahn.
Seite 1 von 2