Seit Anfang März begehen weltweit Millionen von Muslimen den Fastenmonat Ramadan. Darunter sind auch junge Schüler, zum Beispiel in Wien, die dann mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert sind.
Die Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund an bayerischen Schulen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In der Stadt Würzburg ist der Anteil an Mittel- und Realschulen besonders hoch.
Nach dem islamistischen Anschlag in Villach plant ein Sicherheitsunternehmer die Gründung einer Bürgerwehr. Mit Patrouillen und strengen Auswahlkriterien will er für mehr Sicherheit sorgen – die Polizei ist skeptisch.
Dass Wien mit einer großen Zahl von Schülern mit erheblichen Sprachdefiziten zu kämpfen hat, war bereits bekannt. Nun liegen aber Zahlen vor, die zeigen, dass das Problem noch größer sein soll als bisher angenommen.
Die CDU legt ein Konzept gegen islamistische Radikalisierung vor, das auf digitale Prävention setzt. KI-Chatbots und mehr Befugnisse für Polizei und Verfassungsschutz sollen Propaganda und Gefährder frühzeitig bekämpfen.
In Oberösterreich werden junge Mädchen von Islamisten angeworben, um sie zu konvertieren und früh zu verheiraten. Die FPÖ sieht dringenden Handlungsbedarf.
Die Zahl der Islamlehrer in der Steiermark hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Die FPÖ zeigt sich besorgt.
Viele Schulen in Deutschland haben inzwischen einen hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund. In einem Video erklärt nun ein schwarzer Schüler, dass die ausländischen Schüler die Oberhand gewinnen.
Nach einem aktuellen Bericht der Stadt Koblenz hat die Mehrheit der Grundschüler einen Migrationshintergrund. Dabei hat der Anteil der muslimischen Schüler stark zugenommen, während der Anteil der katholischen Schüler stark abgenommen hat.
Seit einigen Tagen wehen an vielen Gebäuden in Österreich wieder Regenbogenfahnen oder andere Fahnen, die die Unterstützung der LGBTQ-Community zum Ausdruck bringen sollen. In Wien beteiligen sich beispielsweise auch 150 Schulen an der Aktion.