Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

wirtschaftskammer

Die unterschätzte Wahl: Warum die Wirtschaftskammerwahl eigentlich so wichtig ist
MEINUNG
von Robert Willacker

Die unterschätzte Wahl: Warum die Wirtschaftskammerwahl eigentlich so wichtig ist

Mitte März finden in Österreich die Wirtschaftskammerwahlen statt. Ihr wird jedoch wenig Aufmerksamkeit geschenkt, kritisiert der Politikberater Robert Willacker in seinem Kommentar für FREILICH. Dabei sei sie für die wirtschaftspolitische Ausrichtung Österreichs so wichtig.

EU-Gesetz: KI am Arbeitsplatz nur mit „ausreichender Kompetenz“ erlaubt
Politik
20.1.2025

EU-Gesetz: KI am Arbeitsplatz nur mit „ausreichender Kompetenz“ erlaubt

Ab Februar fordert der AI Act eine umfassende KI-Kompetenz in Unternehmen. Firmen müssen dann sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über technische, rechtliche und ethische Kenntnisse im Umgang mit KI-Systemen verfügen.

Kärntner stimmen in Volksbefragung gegen Windkraft
Politik
13.1.2025

Kärntner stimmen in Volksbefragung gegen Windkraft

Die Kärntner Bevölkerung lehnt Windkraftanlagen knapp ab. Die Politik steht nun vor schwierigen Entscheidungen.

Österreich in der Krise: Arbeitslosigkeit auf 384.000 gestiegen
Politik
4.12.2024

Österreich in der Krise: Arbeitslosigkeit auf 384.000 gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im November um 8,9 Prozent gestiegen, besonders betroffen sind Industrie und Handel. AMS-Chefin Draxl sieht darin ein deutliches Zeichen der Rezession. Kritik kommt aus der Politik.

Neue Haushaltsabgabe: FW kritisiert „Planwirtschaft pur“
Politik
9.9.2024

Neue Haushaltsabgabe: FW kritisiert „Planwirtschaft pur“

Seit Anfang 2024 gilt die „geräteunabhängige Haushaltsabgabe“, die die bisherige GIS-Gebühr ablöst. Thomas Kainz von der Freiheitlichen Wirtschaft Steiermark warnt vor erheblichen Mehrbelastungen für die Wirtschaft.

„Impfen ist in“: Österreichische Unternehmen werben für Corona-Impfung
Gesellschaft
23.12.2021

„Impfen ist in“: Österreichische Unternehmen werben für Corona-Impfung

An der österreichweiten Kampagne beteiligen sich bisher 80 Unternehmen. Vermutlich werden noch weitere hinzukommen.
ÖVP will Wegwerfverbot für Supermärkte
Politik
21.9.2019

ÖVP will Wegwerfverbot für Supermärkte

Die Wirtschaftkammer lehnt die Pläne der ÖVP für eine gesetzliche Regelung, die Supermärkten das Wegwerfen von Lebensmitteln verbietet, allerdings ab.
Papamonat: Opposition unterstützt blaue Forderung nach Rechtsanspruch
Politik
5.2.2019

Papamonat: Opposition unterstützt blaue Forderung nach Rechtsanspruch

Nach dem Vorstoß der freiheitlichen Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der ORF-„Pressestunde“ ergibt sich nun eine politische Diskussion rund um einen möglichen Rechtsanspruch auf einen sogenannten „Papamonat“.
OÖ: Erste Firma führt 30-Stunden-Woche mit Vollzeit-Gehalt ein
Wirtschaft
26.2.2018

OÖ: Erste Firma führt 30-Stunden-Woche mit Vollzeit-Gehalt ein

Eine Online-Marketing-Agentur aus Oberösterreich will als erstes Unternehmen in Österreich die 30-Stunden-Woche bei gleichbleibendem Gehalt einführen.
Seite 1 von 1