FREILICH Nr. 28: „Trans ist Trend“ – Wie die Zukunft unserer Kinder geopfert wird

LGBTQ, Gender Mainstreaming und Regenbogenfahnen sind im Juni allgegenwärtig. Über die Entwicklungen und Hintergründe der LGBTQ-Agenda lesen Sie in der neuen FREILICH-Ausgabe „Trans ist Trend“.

/
/
2 Minuten Lesezeit
FREILICH Nr. 28: „Trans ist Trend“ – Wie die Zukunft unserer Kinder geopfert wird

„Trans“ ist zum Trend geworden. Hinzu kommt die fortschreitende Auflösung von Ehe, Familie und Geschlecht. Wie ernst die Lage ist, zeigen die steigenden Zahlen von Geschlechtsumwandlungen und Hormonbehandlungen bei Jugendlichen.

Alle Hintergründe

Die Vorsitzende der „Aktion Ehe & Familie – Demo für Alle“, Hedwig von Beverfoerde, warnt seit Jahren vor den Gefahren der LGBTQ-Agenda. Im großen FREILICH-Interview kritisiert von Beverfoerde das umstrittene neue „Selbstbestimmungsgesetz“, Geschlechtsumwandlungen und die Frühsexualisierung an Schulen. Außerdem erklärt die gläubige Katholikin, warum die traditionelle Familie verteidigt werden muss.

Doch wie kam es zu dieser gefährlichen Entwicklung? In einer Analyse werfen wir einen Blick auf Finanzierung, Motive und Hintergründe der Transgender-Bewegung.

Mit dem Trans-Trend steigt auch die Zahl der Jugendlichen, die ihr Geschlecht ändern wollen. Betroffen sind vor allem junge Mädchen. Kritiker und Experten warnen vor den Langzeitfolgen von Hormontherapien und Geschlechtsumwandlungen. Wir klären über einige viel zu wenig beachtete Aspekte auf.

Zudem zeigt der AfD-Politiker und Lehrer Joachim Paul anhand eigener Erfahrungen, wie die LGBTQ-Ideologie zunehmend in die Schulen eindringt. Julian Schernthaner wiederum beschäftigt sich mit dem immer heftiger werdenden Streit zwischen Feministinnen und Trans-Aktivistinnen. Abgerundet wird der Themenschwerpunkt durch zwei Infografiken zum „Selbstbestimmungsgesetz“ und den wichtigsten Begriffen aus der Welt der Gender-Ideologie.

Orbán, Taiwan und Militär

Im Politik- und Wirtschaftsteil beschäftigen wir uns mit dem angeblichen „Geheimtreffen“ in Potsdam. Die Enthüllungen von Correctiv waren der Startschuss für eine politische und mediale Kampagne gegen Rechts und gegen die AfD.

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán wurde zum Vorbild für viele europäische Rechtspolitiker. Benedikt Kaiser zeigt, wie der „Nationale Block“ in Ungarn entstanden ist, wie er regiert und ob er nach den jüngsten Skandalen Risse bekommt.

Die Weltpolitik blickt zunehmend nach Taiwan, dessen Chip- und Halbleiterindustrie weltweit als systemrelevant gilt. Bisher diente sie Taiwan als Schutzschild gegen einen möglichen Angriff Chinas. Ob dies so bleibt, ist jedoch alles andere als sicher.

Die weltweiten Militärausgaben sind auf Rekordniveau. Wir stellen einige Prototypen der Militärgeschichte vor, die zwar Milliarden verschlangen und die Technik revolutionierten, letztlich aber an den knappen Verteidigungsbudgets scheiterten und heute nur noch Museen schmücken.

Dieter Stein und Journalismus

Im Kulturteil wirft Bruno Wolters einen kritischen Blick auf die Akademisierung des Journalismus, wie sie die Ausbildung verändert und woher der Linksruck in den Medien kommt.

Ein Interview mit Dieter Stein, Chefredakteur der Jungen Freiheit, rundet die neue Ausgabe von FREILICH ab. Wir sprachen mit ihm über seinen politischen Werdegang, die Erfolgsgeschichte der Jungen Freiheit und die Veränderungen in der Medienlandschaft.

Weitere Beiträge:

  • Jörg Dittus über Freigeld und Regionalwährungen,

  • Gert Bachmann über die Stunde der Meinungsforscher,

  • Ilia Ryvkin über die neue Science-Fiction-Komödie „L’Empire“,

  • Martin Lichtmesz über den Eurovision Song Contest.


Jetzt abonnieren

Wenn Sie jetzt abonnieren, erhalten Sie die aktuelle FREILICH-Ausgabe „Trans ist Trend“ mit diesen und vielen weiteren Themen schon in Kürze direkt zu Ihnen nach Hause! Hier abonnieren: www.freilich-magazin.com/abonnieren

AfD Brandenburg - Mit eurer Unterstützung in die Landesregierung!