Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

Neue Umfrage: Union und AfD legen nach der Wahl weiter zu

Kurz nach der Bundestagswahl legen CDU/CSU und AfD in einer neuen INSA-Umfrage weiter zu. SPD und FDP verlieren dagegen deutlich an Zustimmung.

/
/
1 Minute Lesezeit
Neue Umfrage: Union und AfD legen nach der Wahl weiter zu

Die AfD kann in der aktuellen Umfrage stärker zulegen als die Union.

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Berlin. – Nur wenige Tage nach der Bundestagswahl zeigt eine aktuelle INSA-Umfrage für die Bild-Zeitung, dass vor allem die Union und die AfD in der Gunst der Wähler weiter zulegen können. Demnach kommt die CDU/CSU auf 29,5 Prozent und verbessert sich damit im Vergleich zum Wahlergebnis um einen Prozentpunkt. Auch die AfD legt zu und erreicht nun 22 Prozent – ein Plus von 1,2 Prozentpunkten.

SPD und FDP verlieren an Zustimmung

Während Union und AfD zulegen, rutschen SPD und FDP weiter ab. Die Sozialdemokraten kommen in der Umfrage nur noch auf 15,5 Prozent – ein Minus von 0,9 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl. Die FDP rutscht weiter ab und kommt in der neuen Umfrage nur noch auf 3,5 Prozent. Bei der Wahl lag sie noch bei 4,3 Prozent.

Sonntagsfrage Bundestagswahl 04. März 2025

in Prozent, nächste Wahl voraussichtlich 2029

Logo von FREILICH
Insa für Bild, 2.002 Befragte, 28. Februar bis 03. März 2025

Die Linke verbessert sich in der Umfrage auf 9,5 Prozent nach 8,8 Prozent bei der Wahl. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt mit fünf Prozent nahezu stabil. Die Grünen hingegen müssen leichte Verluste hinnehmen und liegen nun bei elf Prozent nach 11,6 Prozent bei der Wahl.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!