Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

martin sellner

Wien: Verfassungsschutz soll Identitäre unterwandert haben
Politik
27.3.2025

Wien: Verfassungsschutz soll Identitäre unterwandert haben

Die Identitäre Bewegung Wien wirft dem Verfassungsschutz einen Unterwanderungsversuch vor und zeigt sich über den Vorgang empört.

Nach Anschlag in Villach: Hunderte bei Trauerzug durch Wien
Gesellschaft
24.2.2025

Nach Anschlag in Villach: Hunderte bei Trauerzug durch Wien

Rund eine Woche nach dem schrecklichen islamistischen Anschlag in Villach haben am vergangenen Freitag hunderte Menschen in Wien des getöteten 14-jährigen Opfers gedacht.

Debanking: ÖVP wollte anscheinend keinen Schutz vor willkürlichen Kündigungen
Politik
14.2.2025

Debanking: ÖVP wollte anscheinend keinen Schutz vor willkürlichen Kündigungen

Die FPÖ wollte dem umstrittenen Debanking mit einem Recht auf ein Bankkonto begegnen – doch die ÖVP zeigte offenbar wenig Interesse. Durchgestochene Verhandlungsprotokolle zeigen, dass das Thema auf „rot“ stand.

Großes Medienecho nach Debanking durch Steiermärkische Sparkasse und erster Erfolg für FREILICH
Blog
18.12.2024

Großes Medienecho nach Debanking durch Steiermärkische Sparkasse und erster Erfolg für FREILICH

Die Kontokündigung der Steiermärkischen Sparkasse, die kürzlich das Magazin FREILICH traf, hat viel Solidarität und ein großes Medienecho ausgelöst. Damit hatte die Steiermärkische wohl nicht gerechnet. Sie ist auf FREILICH zugekommen.

Banken als Meinungsmacher? Wie Debanking die Presse- und Meinungsfreiheit gefährdet
ANALYSE
von Monika Šimić

Banken als Meinungsmacher? Wie Debanking die Presse- und Meinungsfreiheit gefährdet

Die Debatte um das Debanking zeigt, wie wirtschaftliche Abhängigkeit zu einem politischen Machtinstrument werden kann. Kritiker sehen darin eine bedenkliche Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Debanking unbequemer Akteure – Eine legale Praxis?
ANALYSE
von Niclas Rading

Debanking unbequemer Akteure – Eine legale Praxis?

Debanking trifft politisch unliebsame Akteure besonders hart und entzieht ihnen oft die wirtschaftliche Grundlage. Doch ist dieses Vorgehen überhaupt legal?

Sellner klagt grüne Generalsekretärin: Auslieferung Voglauers beantragt
Politik
15.12.2024

Sellner klagt grüne Generalsekretärin: Auslieferung Voglauers beantragt

Aufgrund einer Klage von Martin Sellner beantragt das Landesgericht Klagenfurt die Aufhebung der Immunität der Generalsekretärin der Grünen.

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker
ANALYSE
von Monika Šimić

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker

Die Steiermärkische Sparkasse hat dem FREILICH-Magazin das Konto gekündigt – ohne genauere Angabe von Gründen. Damit trifft Debanking einen weiteren Akteur, der vom politischen Mainstream abweicht.

Ex-NEOS-Chef: Bildungssystem kippt wegen zu viel und zu ungeordneter Zuwanderung
Politik
6.12.2024

Ex-NEOS-Chef: Bildungssystem kippt wegen zu viel und zu ungeordneter Zuwanderung

Der ehemalige NEOS-Chef Matthias Strolz warnt angesichts der Probleme in Wien vor einem nationalen Notstand bei der Integration und einem drohenden Sicherheitsproblem in der Hauptstadt, wenn die politisch Verantwortlichen nicht endlich gegensteuern.

Berlin: Staatsrechtler Vosgerau erringt weiteren Sieg gegen Correctiv
Gesellschaft
29.11.2024

Berlin: Staatsrechtler Vosgerau erringt weiteren Sieg gegen Correctiv

Ulrich Vosgerau hat vor dem Landgericht Berlin erneut gegen das Recherchenetzwerk Correctiv gewonnen. Damit wurde seine juristische Einschätzung klar bestätigt.

Seite 1 von 11