Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

maximilian krauss

Höhen und Tiefen der FPÖ Wien: Rückkehr zu alter Stärke?
ANALYSE
von Christoph Albert

Höhen und Tiefen der FPÖ Wien: Rückkehr zu alter Stärke?

Ende April finden in Wien die Gemeinderatswahlen statt. Nach Jahren schwankender Wahlergebnisse steht die FPÖ Wien vor einem möglichen Comeback, wie Christoph Albert in seiner Analyse für FREILICH festhält.

Wegen Zuwanderung? Jugendliche in Wien fühlen sich nicht sicher
Politik
19.12.2024

Wegen Zuwanderung? Jugendliche in Wien fühlen sich nicht sicher

Die Sicherheitsprobleme in Wien betreffen vor allem Jugendliche, wie eine Umfrage zeigt, wobei vor allem junge Mädchen große Sorgen äußern.

Großes Medienecho nach Debanking durch Steiermärkische Sparkasse und erster Erfolg für FREILICH
Blog
18.12.2024

Großes Medienecho nach Debanking durch Steiermärkische Sparkasse und erster Erfolg für FREILICH

Die Kontokündigung der Steiermärkischen Sparkasse, die kürzlich das Magazin FREILICH traf, hat viel Solidarität und ein großes Medienecho ausgelöst. Damit hatte die Steiermärkische wohl nicht gerechnet. Sie ist auf FREILICH zugekommen.

Wien: Linke Parteien blockierten Entfernung von Stalin-Gedenktafel – FPÖ empört
Politik
16.12.2024

Wien: Linke Parteien blockierten Entfernung von Stalin-Gedenktafel – FPÖ empört

In Wien haben Vertreter linker Parteien gegen die Entfernung einer Stalin-Gedenktafel gestimmt. Die FPÖ spricht von einem Skandal.

Wie Herbert Kickl doch noch Kanzler werden könnte
Politik
5.12.2024

Wie Herbert Kickl doch noch Kanzler werden könnte

Die FPÖ wittert ihre Chance, mit Herbert Kickl doch noch den Kanzler zu stellen, wenn sich die „vernünftigen Kräfte“ in der ÖVP durchsetzen. Ein Vertreter sieht die Zeit und die kommenden Wahlen als Trümpfe der Blauen.

FPÖ fordert radikalen Kurswechsel bei Mindestsicherung in Wien
Politik
14.11.2024

FPÖ fordert radikalen Kurswechsel bei Mindestsicherung in Wien

Die Wiener FPÖ fordert eine Reform der Mindestsicherung und will diese nur noch an österreichische Staatsbürger auszahlen. Auch die Förderung von Integrationsvereinen, die Parallelgesellschaften fördere, wird kritisiert.

Sorge in Wien: 14,8 Prozent der Volksschüler können dem Unterricht nicht folgen
Politik
7.11.2024

Sorge in Wien: 14,8 Prozent der Volksschüler können dem Unterricht nicht folgen

Die Zahl der „außerordentlichen Schüler“ an Wiener Volksschulen ist mit 14,8 Prozent nach wie vor besorgniserregend hoch. Die FPÖ sieht darin ein Versagen der Stadtregierung und des Bildungsstadtrates.

Polizei ohne Waffen und mehr: Fünf absurde grüne Forderungen aus Deutschland und Österreich
Politik
7.11.2024

Polizei ohne Waffen und mehr: Fünf absurde grüne Forderungen aus Deutschland und Österreich

Die Grünen sind in der Vergangenheit immer wieder durch unsinnige Forderungen aufgefallen, die an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen vorbeigehen. FREILICH präsentiert eine Auswahl der fünf besten Fälle aus der Deutschland und Österreich.

„Queerer Irrsinn“?: Stadt Wien baut Gemeindewohnungen für queere Senioren
Politik
30.10.2024

„Queerer Irrsinn“?: Stadt Wien baut Gemeindewohnungen für queere Senioren

Die Stadt Wien plant neue Wohnungen. Doch nur eine bestimmte Personengruppe kann sich darüber freuen. Das sorgt für Kritik.

Alarmierend: Drei Viertel der Wiener Mittelschüler haben Deutsch nicht als Umgangssprache
Gesellschaft
23.10.2024

Alarmierend: Drei Viertel der Wiener Mittelschüler haben Deutsch nicht als Umgangssprache

In Wien sprechen 76 Prozent der Mittelschüler zu Hause und in der Freizeit kein Deutsch, was das Bildungssystem vor massive Herausforderungen stellt. Das ruft Kritik an der Stadtregierung hervor.

Seite 1 von 3