Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

sabotage

FPÖ erstattet Anzeige nach linksextremem Anschlag auf Kickl-Kletterroute
Politik
21.3.2025

FPÖ erstattet Anzeige nach linksextremem Anschlag auf Kickl-Kletterroute

Nach dem Anschlag auf die „Kickl-Kletterroute“ im Hochschwabgebirge in der vergangenen Woche hat die FPÖ eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht und Anzeige erstattet.

Kickl-Kletterroute zerstört: Linksextremisten flexten Sicherungshaken ab
Politik
15.3.2025

Kickl-Kletterroute zerstört: Linksextremisten flexten Sicherungshaken ab

Linksextremisten zerstörten die Kletterroute „Geheimer Schwob“, die von FPÖ-Chef Herbert Kickl erstbegangen und eingerichtet worden war. Fotos der Tat sowie ein Bekennerschreiben wurden auf einer einschlägigen Plattform veröffentlicht.

Blau-Schwarz: Warum sich die Verhandlungen zuletzt so schwierig gestalteten
Politik
11.2.2025

Blau-Schwarz: Warum sich die Verhandlungen zuletzt so schwierig gestalteten

Nachdem die FPÖ seit Wochen mit der ÖVP verhandelt, aber noch immer keine Einigung erzielt hat, gab es heute Abend ein weiteres Treffen der beiden Parteichefs mit dem Bundespräsidenten. Das Ergebnis wird sich in den nächsten Stunden zeigen.

Warum Biden „Nord Stream 2“ sprengen ließ
Welt
20.3.2023

Warum Biden „Nord Stream 2“ sprengen ließ

Viele Kommentatoren und Fachleute sind der Meinung, die Sprengung der Gaspipeline habe in erster Linie geostrategische Gründe gehabt. Laut Hersh ist das Motiv jedoch viel profaner.

Spur der Nord-Stream-Saboteure führt in die Ukraine
Politik
8.3.2023

Spur der Nord-Stream-Saboteure führt in die Ukraine

Nach ARD-Informationen gibt es keine Beweise, wer die Zerstörung veranlasst hat. Die Spuren führen aber in die Ukraine.

ARD-Faktenfinder blamiert sich mit Übersetzungsfehler
Gesellschaft
24.2.2023

ARD-Faktenfinder blamiert sich mit Übersetzungsfehler

Es sollte eine „Korrektur“ der Recherchen des US-Journalisten Seymour Hersh zur Nord Stream 2-Sprengung werden, endete letztlich aber in einer peinlichen Blamage.

Sabotage an Nord-Stream-Pipelines bestätigt: Sprengstoffreste gefunden
Politik
21.11.2022

Sabotage an Nord-Stream-Pipelines bestätigt: Sprengstoffreste gefunden

Während es bereits nach dem Gasleck in den Nord-Stream 1 und 2 Pipelines Vermutungen darüber gab, ob diese absichtlich beschädigt wurden, gibt es nun erste Hinweise. Die schwedische Staatsanwaltschaft bestätigt die Befürchtungen.
Amerika und wir – vom Ende eines Bündnisses
MEINUNG
von Johannes K. Poensgen

Amerika und wir – vom Ende eines Bündnisses

Dieser Artikel war geplant als Nachfolger meiner Einschätzung zum deutsch-russischen Verhältnis. Während ich dies nun schreibe, sind die sabotierten Nord-Stream-Röhren noch am blubbern. Das ist eine unerwartete Beschleunigung, keine Veränderung der grundlegenden Tatsachen. Das deutsch-amerikanische Bündnis, die wichtigste Konstante europäischer(!) Politik seit dem Zweiten Weltkrieg, hat sich auseinandergelebt.
Unfall oder Sabotage?: Wirbel um OMV-Raffinerie in Schwechat
Politik
30.9.2022

Unfall oder Sabotage?: Wirbel um OMV-Raffinerie in Schwechat

Im Sog der Ursachenforschung und der Suche nach Verantwortlichen für die mutmaßliche Sabotage an den „Nord Stream“-Pipelines geriet auch ein bislang als Unfall deklarierter Vorfall in der OMV-Raffinerie in Schwechat in den medialen Fokus. Einige Blätter behaupteten, dass in Richtung einer Sabotage durch „fremde Mächte“ ermittelt werde – die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) dementiert das.
Nord-Stream-Sabotage: Dramatisches Finale einer langen Entwicklung
MEINUNG
von Tomasz M. Froelich

Nord-Stream-Sabotage: Dramatisches Finale einer langen Entwicklung

Wie Seismologen bestätigt haben, wurden in der Nacht zum Montag die beiden Nord-Stream-Pipelines gesprengt. Das ist ein Angriff auf die Souveränität und Versorgungssicherheit Deutschlands. Sofort stellte sich die Frage: Cui bono? Nur will in den Mainstream-Medien keiner so recht den Elefanten im Raum benennen. Stattdessen wird Moskau verdächtigt, die Pipeline zerstört zu haben.
Seite 1 von 2