Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

verfassungsgericht

Neues Gerichtsurteil könnte Le Pens Präsidentschaftskandidatur für 2027 gefährden
Politik
28.3.2025

Neues Gerichtsurteil könnte Le Pens Präsidentschaftskandidatur für 2027 gefährden

Ein Urteil des französischen Verfassungsgerichts könnte Marine Le Pen die Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2027 kosten. Sollte der Antrag der Staatsanwaltschaft Erfolg haben, wäre ein Amtsverbot möglich.

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?
Welt
18.3.2025

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?

Italien könnte gezwungen sein, Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft zu gewähren. Ein Referendum soll entscheiden, ob die Wartezeit für Einbürgerungen halbiert wird – doch die Regierung sträubt sich.

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien
Politik
11.3.2025

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien

Obwohl der Ausschluss von Călin Georgescu von der rumänischen Präsidentschaftswahl politisch brisant ist, weigert sich das EU-Parlament, darüber zu debattieren. Kritiker sprechen von einem Angriff auf demokratische Prinzipien.

Rumänische Wahlkommission stoppt Georgescus Präsidentschaftskandidatur
Welt
10.3.2025

Rumänische Wahlkommission stoppt Georgescus Präsidentschaftskandidatur

Die rumänische Wahlkommission hat die Kandidatur von Calin Georgescu abgelehnt. In der Hauptstadt kam es daraufhin zu heftigen Protesten.

Rumänien: Große Proteste gegen Wahlannullierung und mangelnde Transparenz
Welt
14.1.2025

Rumänien: Große Proteste gegen Wahlannullierung und mangelnde Transparenz

In Bukarest sind am Wochenende erneut Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Annullierung der Präsidentschaftswahlen und die undurchsichtige Entscheidung des Verfassungsgerichts zu protestieren.

Gutachten zum AfD-Verbot: „Positive Bezugnahme“ auf Potsdamer Treffen soll Verbot rechtfertigen
ANALYSE
von Monika Šimić

Gutachten zum AfD-Verbot: „Positive Bezugnahme“ auf Potsdamer Treffen soll Verbot rechtfertigen

Ein Gutachten von 17 Verfassungsrechtlern hält ein AfD-Verbotsverfahren für möglich, stützt sich dabei aber auf fragwürdige Belege wie widerlegte Correctiv-Recherchen zum sogenannten Geheimtreffen in Potsdam im Herbst 2023.

Exklusiv: Bundestagsgutachten hält AfD-Verbot für möglich – und argumentiert besonders absurd
ANALYSE
von Bruno Wolters

Exklusiv: Bundestagsgutachten hält AfD-Verbot für möglich – und argumentiert besonders absurd

Zahlreiche Politiker des Deutschen Bundestages fordern ein Verbot der AfD. Sie halten die Partei für verfassungsfeindlich. Das geht nun auch aus einem Gutachten hervor, das FREILICH exklusiv vorliegt und fragwürdige Argumente und Vergleiche liefert. Demnach könnten sogar Positionen der CDU als verfassungswidrig gelten.

Undercover unter Grünen: Wie die Grünen tatsächlich über ein AfD-Verbotsverfahren denken
Politik
14.11.2024

Undercover unter Grünen: Wie die Grünen tatsächlich über ein AfD-Verbotsverfahren denken

Von dieser Zoom-Konferenz sollte wohl niemand erfahren: Doch FREILICH war live dabei, als am Dienstagabend hochrangige Politiker das Verbot der AfD planten.

FPÖ würde mit Taliban über Rücknahmeabkommen verhandeln
Politik
19.7.2024

FPÖ würde mit Taliban über Rücknahmeabkommen verhandeln

Wie die FPÖ nun erklärte, würde sie sowohl mit den Taliban in Afghanistan als auch mit der syrischen Regierung Rücknahmeabkommen aushandeln wollen, um Abschiebungen in diese beiden Länder zu ermöglichen.

Verfassungsgericht in Moldau verbietet regierungskritische Partei
Welt
24.6.2023

Verfassungsgericht in Moldau verbietet regierungskritische Partei

Das moldawische Verfassungsgericht hat am Montag die Shor-Partei, die eine Welle von Anti-Regierungs-Protesten ausgelöst hat, für verfassungswidrig erklärt. Dies bedeutet ein sofortiges Verbot der Partei.

Seite 1 von 2