Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

aktivismus

Wiener IB-Leiter Wagemann: „Jeder Dissident muss mit Überwachung rechnen“
INTERVIEW
31.3.2025

Wiener IB-Leiter Wagemann: „Jeder Dissident muss mit Überwachung rechnen“

Die Unterwanderung patriotischer Gruppen ist nicht erst seit gestern eine Taktik der Behörden. Ein Verfassungsschutzagent soll kürzlich versucht haben, in die Strukturen der Identitären Bewegung einzudringen. Er flog jedoch auf und tauchte danach spurlos unter. Wir sprachen mit Yannick Wagemann, dem Chef der Wiener Identitären, über den brisanten Vorfall.

Nach der Selbstauflösung: Die „neue“ JA
MEINUNG
von Alexander Tschich

Nach der Selbstauflösung: Die „neue“ JA

Die Junge Alternative hat sich Anfang des Monats aufgelöst. Nun steht sie vor zahlreichen Herausforderungen. Alexander Tschich skizziert in seinem Kommentar für FREILICH, wie sie diesen am besten begegnen sollte.

Habeck und die FAZ: Wie Journalisten ihre Profession verraten
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Habeck und die FAZ: Wie Journalisten ihre Profession verraten

Kurz vor der Bundestagswahl erhebt Plagiatsjäger Stefan Weber schwere Vorwürfe gegen Robert Habeck. Besonders interessant an der Affäre ist aber auch das Verhalten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wie Julian Marius Plutz in seinem Kommentar für FREILICH skizziert.

Neues Buch gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge von Jörg Haider
Politik
26.1.2025

Neues Buch gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge von Jörg Haider

Heute wäre Jörg Haider 75 Jahre alt geworden. Beim ersten Jörg-Haider-Symposium in Kärnten gab es spannende Diskussionen und bisher unveröffentlichte Einträge aus dem Tagebuch des ehemaligen Landeshauptmanns.

AfD-Jugend vor Neuanfang: So denken die Ex-Vorsitzenden über die JA-Reform
INTERVIEW
17.12.2024

AfD-Jugend vor Neuanfang: So denken die Ex-Vorsitzenden über die JA-Reform

Die Jugendorganisation der AfD, die Junge Alternative, soll umstrukturiert und in ein „Juso-Modell“ überführt werden. Im Gespräch mit FREILICH sprechen drei ehemalige JA-Bundesvorsitzende über die Herausforderungen der JA und erklären, warum Reformen notwendig sind.

Frankreich: Behörden verhaften 19-jährige Aktivistin wegen migrationskritischem Plakat
Welt
10.4.2024

Frankreich: Behörden verhaften 19-jährige Aktivistin wegen migrationskritischem Plakat

Während des Karnevals in Besançon hatten französische Aktivisten die strengere Anwendung eines bestimmten Gesetzes gefordert. Eine der Aktivistinnen wurde deshalb in Gewahrsam genommen und verhört.

Linke NGO zerbricht: Schiffbruch bei SOS Mitmensch
Gesellschaft
21.3.2024

Linke NGO zerbricht: Schiffbruch bei SOS Mitmensch

Die Menschenrechtsaktivistin Mahsa Ghafar kritisiert aktuell, dass SOS Mitmensch ein Verein sei, der sich zwar Antirassismus und Chancengleichheit auf die Fahne schreibe, aber keine Kritik annehme, wenn sie von denen komme, die der Verein zu vertreten vorgibt.

„Je radikaler man ist, desto eher geht man auf die Straße“ (3)
INTERVIEW
6.4.2023

„Je radikaler man ist, desto eher geht man auf die Straße“ (3)

FREILICH sprach mit zwei französischen Patrioten über die Situation der konservativen und rechten Kräfte in Frankreich. Im dritten Teil des Interviews sprechen die Aktivisten über Social Media und die Europawahlen im nächsten Jahr.

„Pro Atomkraft, pro Regionalismus, aber gegen Windmühlen“ (2)
INTERVIEW
2.4.2023

„Pro Atomkraft, pro Regionalismus, aber gegen Windmühlen“ (2)

FREILICH sprach mit zwei französischen Patrioten über die Situation der konservativen und rechten Kräfte in Frankreich. Im zweiten Teil des Interviews geht es um mögliche Bündnisse, Metapolitik, Aktivismus, und um das Thema Ökologie von rechts.

„Als Rechter ist es nicht so einfach, einen Präsidenten zu wählen“ (1)
INTERVIEW
29.3.2023

„Als Rechter ist es nicht so einfach, einen Präsidenten zu wählen“ (1)

FREILICH sprach mit zwei französischen Patrioten über die Situation der konservativen und rechten Kräfte in Frankreich. Wir wollten von ihnen wissen, wo die Fraktionen heute stehen und wie sie sich beide die kurz- und mittelfristige Zukunft der Rechten in Frankreich vorstellen.

Seite 1 von 5