Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

deutscher bundestag

Deutschland: So viele Migranten verloren ihren Schutzstatus
Politik
31.3.2025

Deutschland: So viele Migranten verloren ihren Schutzstatus

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland nur noch wenige Tausend Asyl- und Flüchtlingsanerkennungen widerrufen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren.

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz
MEINUNG
von Christian Wirth

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz

Die neue Klimaneutralität im Grundgesetz könne zu einer Deindustrialisierung führen, so Christian Wirth. Er kritisiert die politische Steuerbarkeit der Maßnahme und warnt vor den Folgen einer Verfassungsänderung durch die Hintertür.

Scharfe Kritik: Bundestag will mit neuer Hausordnung „Extremisten“ ausschließen
Politik
11.3.2025

Scharfe Kritik: Bundestag will mit neuer Hausordnung „Extremisten“ ausschließen

Unter der scheidenden Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist am Montag eine neue Hausordnung des Bundestages in Kraft getreten, deren Regelungen vor allem für AfD-Politiker und -Mitarbeiter einem „faktischen Berufsverbot“ gleichkommen, wie einige kritisieren.

Alter Bundestag soll Milliarden-Finanzpaket beschließen – AfD bringt Klage ein
Politik
10.3.2025

Alter Bundestag soll Milliarden-Finanzpaket beschließen – AfD bringt Klage ein

In den kommenden Tagen wird noch der alte Bundestag zu zwei Sondersitzungen zusammentreten, um über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD zu beraten. Die AfD hält das für verfassungswidrig.

Drei Gründe: Warum das BSW auf dem Parteienfriedhof angekommen ist
ANALYSE
von Daniel Fiss

Drei Gründe: Warum das BSW auf dem Parteienfriedhof angekommen ist

Dem BSW wurde in den vergangenen Monaten viel Potenzial zugeschrieben, dennoch verpasste die Partei zuletzt den Einzug in den Bundestag. In seiner Analyse für FREILICH zeigt Daniel Fiß auf, welche Gründe dazu geführt haben und warum die Partei vor dem politischen Aus stehen könnte.

Bundestag: Diese Radikalen sitzen neu für die Linke, SPD, und Grünen im Parlament
ANALYSE
von Monika Šimić

Bundestag: Diese Radikalen sitzen neu für die Linke, SPD, und Grünen im Parlament

Am 25. März konstituiert sich der neue Bundestag. Mehr als 200 Abgeordnete, die bisher nicht im Parlament saßen, ziehen ein. Einige von ihnen vertreten allerdings ziemlich radikale Ansichten. FREILICH stellt eine kleine Auswahl vor.

Zahlen zeigen: Hamburger Hauptbahnhof ist Hotspot der Migrantenkriminalität
Gesellschaft
27.2.2025

Zahlen zeigen: Hamburger Hauptbahnhof ist Hotspot der Migrantenkriminalität

Am Hamburger Hauptbahnhof sind Migranten für einen Großteil der Straftaten verantwortlich. Besonders auffällig: Gewalt-, Eigentums- und Sexualdelikte werden überproportional häufig von nichtdeutschen Tatverdächtigen begangen.

Gute Krisen, schlechte Krisen: Wie sich der Menschenrechtsausschuss lächerlich macht
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Gute Krisen, schlechte Krisen: Wie sich der Menschenrechtsausschuss lächerlich macht

Am Donnerstag befasste sich der Menschenrechtsausschuss des Bundestages mit „vergessenen humanitären Krisen“, doch nicht alle Themen waren willkommen, wie Julian Marius Plutz in seinem Kommentar für FREILICH schreibt.

Covid-19-Chargen: Laut Bundesregierung keine Häufung von Impfnebenwirkungen
Politik
20.12.2024

Covid-19-Chargen: Laut Bundesregierung keine Häufung von Impfnebenwirkungen

Trotz wiederholter Kritik betont die Bundesregierung, dass es keine Hinweise auf eine überproportionale Häufung von Nebenwirkungen bei bestimmten Chargen des COVID-19-Impfstoffs „Comirnaty“ gebe.

Exklusiv: Etablierte Parteien planen Berufsverbot für AfD-Mitarbeiter im Bundestag vor der Wahl
ANALYSE
von Monika Šimić

Exklusiv: Etablierte Parteien planen Berufsverbot für AfD-Mitarbeiter im Bundestag vor der Wahl

Noch vor der nächsten Wahl sollen Änderungen der Hausordnung des Deutschen Bundestages, der Geschäftsordnung sowie des Bundestagspolizeigesetzes in Kraft treten – mit dramatischen Folgen vor allem für AfD-Mitarbeiter.

Seite 1 von 2