Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

emmanuel macron

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050
Wirtschaft
17.3.2025

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050

Google, Meta und Amazon setzen auf Atomkraft: Gemeinsam mit Siemens Energy fordern sie eine Verdreifachung der weltweiten Kapazitäten bis 2050.

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit
ANALYSE
von Matisse Royer

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit

Emmanuel Macrons Politik schwankt zwischen Wirtschaftsliberalismus und sozialistischen Interventionen. Trotz seiner Vision eines souveränen Europas bleibt die militärische Realität hinter den hochgesteckten Zielen zurück.

Geopolitische Interessen: Trumps unterschätzte Ukrainestrategie
MEINUNG
von Fabian Walch

Geopolitische Interessen: Trumps unterschätzte Ukrainestrategie

Bald drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine. US-Präsident Donald Trump will ihn so schnell wie möglich beenden. Dabei hat er vor allem die Interessen der USA im Blick, stellt der Historiker Fabian Walch in seinem Kommentar für das FREILICH fest.

Bruch mit dem Westen: JD Vances Münchner Rede und Trumps Putin-Telefonat
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Bruch mit dem Westen: JD Vances Münchner Rede und Trumps Putin-Telefonat

Alles, was die Amerikaner in den letzten Tagen verkündet haben, ist ein Bruch nicht nur mit der bisherigen Ukrainepolitik, sondern mit der außenpolitischen Linie des kollektiven Westens. Die USA wollen ein zersplittertes Europa. Trumps Annäherung an Putin beunruhigt China und den Iran. Der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi analysiert die letzten Tage.

Umfrage: Fast die Hälfte der Franzosen fordert totalen Einwanderungsstopp
Welt
7.12.2024

Umfrage: Fast die Hälfte der Franzosen fordert totalen Einwanderungsstopp

Ein neuer Trend in Frankreich: 48 Prozent der Bevölkerung fordern einen kompletten Einwanderungsstopp. Vor allem Frauen und Jugendliche treiben den Rechtsruck voran.

Bodentruppen für Kiew? Frankreich und Großbritannien diskutieren erneut über Entsendung
Welt
26.11.2024

Bodentruppen für Kiew? Frankreich und Großbritannien diskutieren erneut über Entsendung

Frankreich und Großbritannien haben die Diskussion über die Entsendung europäischer Truppen zur Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland wieder aufgenommen.

Gaza-Krieg: Macron stoppt Waffenlieferungen an Israel
Welt
6.10.2024

Gaza-Krieg: Macron stoppt Waffenlieferungen an Israel

Frankreichs Präsident Macron kündigte einen Stopp der Waffenlieferungen an Israel im Gaza-Konflikt an. Eine politische Lösung habe Vorrang, so der Franzose.

Er drohte Musk mit Zensur: EU-Kommissar Thierry Breton tritt zurück
Welt
16.9.2024

Er drohte Musk mit Zensur: EU-Kommissar Thierry Breton tritt zurück

Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt, Technologie und Verteidigung, ist am Montagmorgen zurückgetreten. Hintergrund sind politische Spannungen und ein Angebot an Frankreich für ein einflussreicheres Ressort.

Frankreichs politische Krise: Macron sucht verzweifelt einen Premierminister
Welt
4.9.2024

Frankreichs politische Krise: Macron sucht verzweifelt einen Premierminister

Frankreich steckt in einer politischen Sackgasse: Nach den Parlamentswahlen fehlt eine klare Mehrheit, und Macron steht vor der Herausforderung, eine stabile Regierung zu bilden.

Frankreich: Parlamentswahl bringt Dämpfer für Macron
Welt
14.6.2022

Frankreich: Parlamentswahl bringt Dämpfer für Macron

In Frankreich wird eine neue Nationalversammlung gewählt. Im ersten Wahlgang liegen die Parteien um Macron und das Linksbündnis um Mélenchon gleich auf. Der zweite Wahlgang wird entscheiden, wie einfach der Präsident zukünftig seine Regierungspläne im Parlament unterstützt findet.
Seite 1 von 2