Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

integration

Österreich: Stopp des Familiennachzugs – Kritiker sehen „Blendwerk“
Politik
27.3.2025

Österreich: Stopp des Familiennachzugs – Kritiker sehen „Blendwerk“

Der von der Bundesregierung angekündigte Stopp des Familiennachzugs entpuppt sich nach Ansicht von Kritikern als bloßes Täuschungsmanöver. Die FPÖ spricht von einem „Blendwerk“.

Wien-Wahl: SPÖ für erleichterte Einbürgerung, Grüne für Mindestsätzen bei Sozialhilfe
Politik
26.3.2025

Wien-Wahl: SPÖ für erleichterte Einbürgerung, Grüne für Mindestsätzen bei Sozialhilfe

Die SPÖ will die Hürden für die Einbürgerung senken, damit mehr Menschen in Wien das Wahlrecht erhalten. Die Grünen wiederum setzen sich für einheitlichere Sozialleistungen ein.

Stetig steigende Migrantenzahlen setzen Wien unter Druck
Politik
25.3.2025

Stetig steigende Migrantenzahlen setzen Wien unter Druck

Der Migrantenanteil in Wien steigt weiter – mit spürbaren Folgen für Schule, Wahlrecht und Sicherheit.

Deutschland: Jeder Dritte Langzeitarbeitslose ist Ausländer
Politik
25.3.2025

Deutschland: Jeder Dritte Langzeitarbeitslose ist Ausländer

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland steigt, vor allem unter Migranten. Der AfD-Politiker René Springer sieht Versäumnisse bei der Integration.

Japan sieht Deutschland als Negativbeispiel bei Migration
Welt
18.3.2025

Japan sieht Deutschland als Negativbeispiel bei Migration

Der japanische Minister Minoru Kiuchi kritisierte Deutschland jüngst als Negativbeispiel für Migration und warnt Japan davor, die gleichen Fehler zu machen.

SPD will Wahlrecht für alle – auch ohne Staatsbürgerschaft
Politik
13.3.2025

SPD will Wahlrecht für alle – auch ohne Staatsbürgerschaft

Die SPD will mit äußerst radikalen Forderungen in Migrationsfragen in die Verhandlungen mit der Union gehen. Unter anderem will sie ein Wahlrecht auch für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft durchsetzen.

Exklusiv: 61,6 Prozent der Mittel- und Realschüler in Würzburg mit Migrationshintergrund
Politik
6.3.2025

Exklusiv: 61,6 Prozent der Mittel- und Realschüler in Würzburg mit Migrationshintergrund

Die Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund an bayerischen Schulen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In der Stadt Würzburg ist der Anteil an Mittel- und Realschulen besonders hoch.

Doch nicht so „sofort“: Stopp des Familiennachzugs nach Österreich lässt auf sich warten
Politik
5.3.2025

Doch nicht so „sofort“: Stopp des Familiennachzugs nach Österreich lässt auf sich warten

Obwohl Bundeskanzler Christian Stocker den sofortigen Stopp des Familiennachzugs angekündigt hat, bremst Innenminister Gerhard Karner und will erst die EU-Kommission informieren.

Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben
Politik
5.3.2025

Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Eine deutliche Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland plant, dauerhaft zu bleiben. Besonders hoch ist dieser Anteil unter den später Eingereisten.

Vorpommern: Landrat berichtet von Drohungen seitens Migranten wegen Israel-Flagge
Politik
27.2.2025

Vorpommern: Landrat berichtet von Drohungen seitens Migranten wegen Israel-Flagge

Der fraktionslose Landrat von Vorpommern-Rügen, Stefan Kerth, berichtete jüngst von einem Vorfall, bei dem Sozialarbeiter nach dem Hissen der israelischen Flagge mit massiven Drohungen konfrontiert worden sein sollen.

Seite 1 von 18