Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

neutralität

Hamburg: Wahlbeeinflussung bei Bundestagswahl aufgedeckt
Politik
24.3.2025

Hamburg: Wahlbeeinflussung bei Bundestagswahl aufgedeckt

In Deutschland gibt es immer wieder Berichte über mögliche Beeinflussungen bei der Stimmabgabe in Wahllokalen. Bei der Bundestagswahl soll es beispielsweise in Hamburg dazu gekommen sein.

Meinl-Reisinger: Die Loyalitäten der neuen Außenministerin
MEINUNG
von Fabian Walch

Meinl-Reisinger: Die Loyalitäten der neuen Außenministerin

Beate Meinl-Reisinger bricht mit der traditionellen Außenpolitik und führt ihren ersten Außenministerbesuch nicht in die neutrale Schweiz, sondern in die Ukraine. Damit stellt die NEOS-Politikerin ihre EU- und NATO-Orientierung über die Neutralität Österreichs, meint Fabian Walch.

Freibrief: Trio Katastrophal: Feigheit vor dem Volk – Posten um jeden Preis
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Trio Katastrophal: Feigheit vor dem Volk – Posten um jeden Preis

Die neue Regierung wird von vielen Beobachtern als „Verliererampel“ kritisiert, die Reformen scheut und nur am System festhält. Der Politikberater Heimo Lepuschitz sieht den Grund für die Koalition allein in der Angst vor Neuwahlen – auf Kosten der Bevölkerung, wie er in seinem Kommentar für FREILICH betont.

NEOS-Politiker Dengler fordert Umdenken bei „realitätsferner“ Haltung zur Neutralität
Politik
5.3.2025

NEOS-Politiker Dengler fordert Umdenken bei „realitätsferner“ Haltung zur Neutralität

Veit Dengler von den NEOS fordert ein Umdenken in Bezug auf die österreichische Neutralität. Er warnt davor, dass die bisherige Haltung realitätsfern sei und verweist auf wachsende Bedrohungen.

Hamburg: FREILICH-Recherche zu E-Mail-Leak ruft Staatsanwaltschaft auf den Plan
Politik
13.2.2025

Hamburg: FREILICH-Recherche zu E-Mail-Leak ruft Staatsanwaltschaft auf den Plan

Interne E-Mails der Hamburger Justiz zeigen eine deutliche Ablehnung der AfD – das hat eine exklusive FREILICH-Recherche vor wenigen Tagen zutage gefördert. Inzwischen hat sich auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Diskussion abgesagt: Hamburger Gymnasium knickt vor Linksextremen ein
Politik
11.2.2025

Diskussion abgesagt: Hamburger Gymnasium knickt vor Linksextremen ein

Drohungen aus der linksextremen Szene haben zur Absage einer Podiumsdiskussion an einem Hamburger Gymnasium geführt. Die AfD übt scharfe Kritik.

 Kickls Rede zum Nationalfeiertag: „Österreichs Neutralität als Erbe und Zukunftsvision“
Politik
26.10.2024

Kickls Rede zum Nationalfeiertag: „Österreichs Neutralität als Erbe und Zukunftsvision“

Am heutigen Samstag feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Der Bundesparteiobmann der FPÖ wendet sich aus diesem Anlass an alle Österreicher. FREILICH veröffentlicht eine Anlehnung an die Rede.

Rede von Jörg Haider anlässlich des Staatsfeiertages am 26. Oktober 1989
Politik
26.10.2024

Rede von Jörg Haider anlässlich des Staatsfeiertages am 26. Oktober 1989

Anlässlich des Nationalfeiertages am 26. Oktober 1989 hielt der verstorbene Jörg Haider im Wiener Palais Auersperg eine Rede, in der er die Verantwortung der Bürger für die Erhaltung der Freiheit und der demokratischen Werte in Österreich betonte und die gesellschaftliche Apathie sowie den Verlust des patriotischen Bewusstseins kritisierte. FREILICH veröffentlicht die Rede im Wortlaut.

„Teil der österreichischen Identität“ – Plädoyer für die Neutralität
MEINUNG
von Bernhard Dohr

„Teil der österreichischen Identität“ – Plädoyer für die Neutralität

Die österreichische Neutralität steht oft im Mittelpunkt politischer Debatten – besonders am 26. Oktober. Viele Kritiker sehen in ihr ein Relikt des Kalten Krieges. Ein Großteil der Österreicher will aber weiterhin daran festhalten, so auch der Ökonom und Politikwissenschaftler Bernhard Dohr.

Status Quo Neutralität – Der 26. Oktober und der Abzug der Russen
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Status Quo Neutralität – Der 26. Oktober und der Abzug der Russen

Der österreichische Nationalfeiertag spiegelt die politische Vergangenheit des Landes wider, geprägt von einem wechselhaften Verhältnis zur Neutralität und den historischen Ereignissen, die diesen Tag bestimmen. Der Historiker Lothar Höbelt zeigt, wie komplex und widersprüchlich der Umgang mit diesem Tag sein kann.

Seite 1 von 6