Erste Ergebnisse: AfD holt fast 45 Prozent bei U18-Wahl an Zwickauer Schule

Bei der U18-Wahl in einer Zwickauer Schule lag die AfD mit über 40 Prozent klar vorn. Die CDU blieb unter sechs Prozent, auch die Grünen und die FDP erhielten kaum Zuspruch.

/
/
1 Minute Lesezeit
Erste Ergebnisse: AfD holt fast 45 Prozent bei U18-Wahl an Zwickauer Schule

Bei einer U18-Wahl in Zwickau ging die AfD als klarer Sieger hervor.

© IMAGO / Cord

Zwickau. – In zehn Tagen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Laut aktuellen Umfragen hat die Union mit Friedrich Merz die besten Chancen, stärkste Kraft zu werden, gefolgt von der AfD mit 20 bis 22 Prozent. Die AfD ist vor allem bei jüngeren Zielgruppen beliebt. Das haben frühere Umfragen und auch Wahlergebnisse gezeigt. Dementsprechend könnte die Partei unter Alice Weidel auch bei der anstehenden Bundestagswahl besonders von jungen Wählern profitieren. Ein Indiz dafür ist die U18-Wahl an einer Schule in Zwickau.

AfD bei Schülerwahl mit deutlichem Vorsprung

Die U18-Wahl in Zwickau zeigt ein eindeutiges Bild: Die AfD erhielt 44,8 Prozent der Stimmen und lag damit klar an der Spitze. Mit großem Abstand folgte Die Linke, die 21,3 Prozent erreichte. Die SPD kam auf 10,4 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 7,4 Prozent der Stimmen erhielt. Auch die etablierten Parteien spielten bei der Abstimmung eine untergeordnete Rolle. CDU/CSU erreichten lediglich 5,2 Prozent, während die Grünen mit 3,8 Prozent und die FDP mit 1,8 Prozent noch schwächer abschnitten. Geteilt hatte das Ergebnis der AfD-Landtagsabgeordnete Jonas Dünzel auf X.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!